Meine Tochter kam gestern mit einem Brief aus der Schule heim, dass sie eingeladen wird zu einem speziellen Bewegungsangebot. Sie war ziemlich geknickt, weil den Zettel nur die Unsportlichen bekommen hätten. Wir haben dann drüber gesprochen, dass sie sich ja gern bewegt und dass es vielleicht ja auch einfach Spaß macht, geholfen hat, dass mein Sohn gesagt hat, dass er sowas mal in der Grundschule hatte und das richtig klasse gewesen wäre. Sie meinte dann, dass sie eigentlich schon Lust hätte, aber nicht wenn es ihre Sportlehrerin machen würde, denn die sei doof. Wir haben dann vereinbart, dass ich die doofe Lehrerin anrufe (hat sie in dem Schreiben explizit angeboten) und mal nachhöre, warum sie sie einlädt und wer das Angebot denn macht.
Jetzt habe ich heute angerufen, meine Tochter hat offenbar wenig Ballgefühl

gezeigt und bei einem Geschicklichkeitsparcour sehr schlecht abgeschnitten. Ich vermute ja, sie hatte keine Lust, wenn sie jemanden nicht so mag, dann macht sie oft auch nicht so gut mit, ist manchmal auch im Training so. Das Angebot war auf dem Zettel als verpflichtend für 2.Hbj 5.Klasse und 1.Hbj. 6. Klasse beschrieben, es ist aber ok, dass sie dreimal schauen kommt und dann entscheidet. Die "doofe Lehrerin" klang für meine Ohren eigentlich sehr nett und hatte offenbar Sorge, die Eltern könnten es als Affront auffassen, was ich ja gar nicht hatte
Meine Tochter dann: Vielleicht mag ich die doofe Lehrerin ja dann sogar. Ich bin sicher, dass es gut für sie ist, weil sie dann in einer kleinen Gruppe mit dieser Lehrerin was machen wird und sie dann vermutlich mögen lernen wird

Das ist bei ihr oft so, erst findet sie jemanden nicht so toll oder spricht sogar von hassen, aber dann wird sie warm und mag denjenigen oft sogar sehr.
(huch, das ist jetzt lang geworden und ich weiß gar nicht, warum ich Euch das erzähle, ich glaube, ich freue mich einfach, dass die Lehrer einen guten Blick auf die Kinder haben und es solche Angebote gibt und auch dass die Lehrerin sich die Zeit genommen hat, mit mir zu sprechen)