Die Lösung für mein Bundesland finde ich auch nicht schlecht, wenn du willst, kann ich dir den Ministerbrief zumailen (pn)
Ich denke, dass die Abiprüfungen hier wahrscheinlich noch laufen werden (ab 22.4., da aber Nebenfächer wie Religion, die kaum jemand schriftl. schreibt). Da die Fallzahlen weiter steigen, bringt ein Verschieben wahrscheinlich nicht viel. Die Abiturienten können sich ohne ärztl. Attest auch krankmelden, müssen aber dann zu einem Nachprüfungstermin kommen (davon sind 2 fest geplant, ein dritter vorgesehen)
Die Einschätzung, dass ab 20.4. der Schulbetrieb normal läuft, teile ich nicht. Die werden leere Räume für die Abiprüfungen brauchen.
Wahrscheinlich wäre es keine schlechte Idee, die Schule zu öffnen und immer nur 1/4 der Schüler zu bestellen. Die besprechen ihre Aufgaben mit den Lehrern, bekommen Neues beigebracht und neue Aufgaben für drei Wochen
