Ich kann Dir gerne die Nummern geben, vielleicht hast Du mehr Glück.
Nö, wenn ich bis Freitag nichts weiß, rufe ich Montag früh in der Schule an und verkünde der Dame (die mich die letzten beiden mal recht unwillig abgewimmelt hat), dass mein Kind solange zuhause bleibt bis sich jemand dazu bequemt mir Bescheid zu geben wie das denn jetzt laufen soll.
Ganz einfach.
Hier gab es letztens viel Theater wegen einer Matheaufgabe. Sie motzte wie blöd die Aufgabe wäre und brauchte ewig. Ich fragte ob sie Hilfe brauche. NEIN, geht schon!
Und weiter gejammert und gemotzt... dabei hat sie sich die Aufgabe nur unnötig schwer gemacht. Also sie hat sie grundsätzlich verstanden und richtig gelöst, aber viel komplizierter als nötig.
Als ich das Gejammer nicht mehr ertragen hab und mir angeschaut hat, was sie macht und ihr den Tipp gegeben hab, wie es viel leichter geht, hat sie erstmal gemault, war dann aber ruck zuck fertig.
Da steht sie sich dann selbst im Weg, weil sie nicht um Hilfe bitten möchte und denkt sie müsste alles auf anhieb alleine können..
Sie war auch erstmal richtig eingeschnappt, weil ich ihr helfen wollte, aber am Ende dann halt doch froh, weil es so viel leichter ging.
Es wird Dich nicht freuen, aber zum präzisen Lesen von Arbeitsanleitungen und Befolgen derselben hat mein schönes Töchterchen Jahre gebraucht.
... gut, der ist wirklich noch klein, aber mit seinen unpräzisen Hausaufgaben in die Schule schicken. Wenn die Lehrerin sagt: "Purzel, Du musst erst die Aufgabe lesen und verstehen. Dann kannst Du Dich an die Arbeit machen. Wenn Du nicht weiter weißt, schau die Beispiele an." .... wirkt es meist besser als mütterliche Gemecker.
Нет худа без добра.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Kind 2 erzählte, dass sie gerade in Mathe mit Geld angefangen haben. Da bekam heute vor der Pause jedes Kind etwas Spielgeld und sie hatten dann einen Kiosk aufgebaut, wo sich jedes Kind von seinem Spielgeld etwas kaufen konnte. So kleine Gummibärchenpackungen und so.... und die durften sie dann sogar essen! Kind war begeistert!
Ich glaube auch, dass die Lehrerin das einschätzen kann. Und mir als Mutter würde es ehrlich gesagt reichen (bzw. reicht es), dass ich sehe, dass das Kind es eigentlich kann. Auf Flüchtigkeitsfehler oder „nicht richtig gelesen“ weise ich hin - aber wenn das Kind das so stehen lassen will, ist das seine Sache.