Nee, aber manchmal eben schon ... also Ruhe und fester Rhythmus. Nicht jedes unruhige und schreiende Kind ist ein Schreikind, weil es tatsächlich eines ist.
Wer ein Schreikind hatte, kennt den Unterschied. Klar. Mein EK1 war kein Schreikind, hat aber viel geschrien, wenn der Rhythmus aus irgendeinem Grund umkippte. Isso.
Нет худа без добра.
Wobei ich es bei der Krebserkrankung unserer Kleinen irgendwie noch konnte, da unsere Familie so eng zusammengewachsen ist und es in all dem Schweren wirklich auch viel Schönes und Lustiges gab und es unserer Kleinen nur selten wirklich schlecht ging.
Aber die Erkrankung von Sohn1 bringt uns alle an die Grenzen und mein Mann kann gar nicht damit umgehen. Da habe ich an manchen Tagen das Gefühl, die Krankheit macht uns alle und unsere Familie kaputt. Jetzt ist es Dank Corona entspannter und durch die Aussicht auf Reha auch wieder eine Perspektive und Hoffnung da. Aber das alles steht auf sehr wackligen Füßen.
99/02/07/13
Zum Thema: belastete Schwangerschaft und wie die Kinder danach dann werden.
Hier ist es spannend zu beobachten, dass gerade das Kind, bei dessen Schwangerschaft ich die stille Geburt meines zweiten Enkels miterleben musste, die größten Probleme mit dem Thema Tod hat. Grad gestern erst ist sie wieder heulend zu uns gekommen, weil sie von unserem verstorbenen Kater geträumt hat. Dabei ist es schon 2 Jahre her, dass der Kater verstorben ist.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
ja, ich kenne das Gefühl oder die Angst, dass alles zerbricht und die Auswirkungen auf alle monströs sind.
Ich habe irgendwann den Entschluss gefasst, dass ich der Erkrankung nicht mehr Raum zugestehen will und werde, als ich umbedingt muss. Das war viele Jahre mein Leitgedanke.
Es tut mir leid, hier zu lesen, dass ihr es wieder so schwierig habt. Ich kann nichts anderes tun als :![]()
Natürlich. Aber eigentlich ist sie unser Sonnenschein, nicht umsonst hat sie den Forennamen Grinsebacke. Immer am Strahlen (na gut, jetzt im Beginn der Pubertät, äh, schweigen wir drüber). Aber beim Thema Tod braucht se unheimlich kange zum Verarbeiten und ich meine es ernst, dass ich das spannend finde, dass sie da so empfindlich ist, ich war doch erst in der 14. Woche.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Hätt ich das mal eher gewusst.
Am Freitag hat sie ein AB zum Lesebuch bekommen ohne Lesebuch und alle hatten es in der Schule. Ich hab Pontius und Pilates (oder so) in Bewegung gesetzt und bin am Ende bei der Livevorschau bei Cornelsen gelandet, sie hat sich dann ums CopYright herumgelesen![]()