Ich möchte hier noch ergänzen, dass ich kleinere und mittlere Städte oft besser finde, was EH angeht. Schuhe für die Bande kaufe ich meistens, wenn wir meine Tante besuchen, weil dort im Laden ein ausgebildeter Verkäufer steht, der uns auch wahrnimmt und zuhört.
Oder weil es ein Haushaltswarengeschäft gibt, das die Bezeichnung noch verdient.
Ich bin zuletzt im Dezember mal von meinem großstädtischen Stadtrand aus ins Zentrum gefahren, weil ich keine Klingen mehr für den Rollschneider hatte. Ich mußte einen Kaufhof finden, mit gescheit sortierter Kurzwarenabteilung. Das ist auch in einer Großstadt unter Umständen eine mehrstündige Aktion.
Ich wollte gar nicht gegen onlinekäufe zu Felde ziehen. Mein Dogma ist auf das große A beschränkt, und stammt aus meiner Tätigkeit im Verlagswesen. Es ist quasi eine Erbfeindschaft.
Servus! In meinem Hier ist mittlerweile Feierabend, nachdem ich das Schreibstüberl verlassen musste - wegen Überfülllung. Bin ich totaaal traurig deswegen, aber der Scheff und die Scheffin und der Herr M. und die Frau Buchhaltung und ich, das waren eindeutig zu viele Leute für das bißl Büro.
Jetzt muß ich erstmal ein bißchen abkühlen, denn es ist sonnig und recht schwül.![]()
… niemals rechtfertigen
Нет худа без добра.
Das große A kann auch nix dafür dass die hier in der ortsansässigen Buchhandlung nicht wirklich freundlich sind und jedes mal genervt tun wenn man etwas bestellen will.Ich hab's aufgegeben.
Ein Haushaltswarengeschäft gibt es hier seit bestimmt seit 30 Jahren nicht mehr, aber ich befürchte auch dass die meisten Menschen da keine großen Bedarf sehen.