Das ist auch das, worauf es ankommt - ich halte schwimmen können für eine überlebenswichtige Fähigkeit, darum hab ich Wert darauf gelegt, dass beide es anständig lernen. Beide haben schon im Kindergarten mehrere Schwimmkurse besucht. Die Große hat im Endeffekt aber dann bei mir Schwimmen gelernt, in ihren ersten Osterferien bin ich jeden Tag mit ihr ins Schwimmbad, während die Kleine im Kindergarten war. Dann konnte sie schwimmen. Die Kleine ist sozusagen reingehüpft und losgeschwommen. Beide können jetzt auch dank Schulschwimmen sicher und ausdauernd schwimmen, die Kleine hat direkt vor Corona noch ein Vielseitigkeitsabzeichen gemacht - sie ist nämlich Abzeichensammler

Die Große hat das Seepferdchen im Freibad, ein Vielseitigkeitsabzeichen im Spaßbad und Bronze im Schwimmbad gemacht und in der Grundschule noch für Silber geübt, das wurde aber nie abgenommen. Am Gymnasium wurde dann getestet, ob sie 15 min am Stück schwimmen können, das war wichtig fürs Segel-Schullandheim, jetzt in der 6. Klasse gab es coronabedingt keinen Schwimmunterricht.
Die kleine hat das Seepferdchen und zwei Vielseitigkeitsabzeichen, sie würde gerne Bronze machen, aber das ist halt coronatechnisch einfach schwierig. Beide sind (wie ich) große Wasserratten, wir wohnen einfach zu weit weg von See oder Meer

Eigentlich wollte ich heute mit ihnen ins Waldfreibad, da gibt es ein überzeugendes Hygienekonzept und vor allem VIEL PLATZ auf der Liegewiese. Aber ich war zu spät dran und hab keine Eintrittskarten mehr bekommen

Allerdings soll der Sommer ja noch eine Weile andauern, das klappt schon noch.
Ich hab übrigens Seepferdchen, Bronze und Silber in der Schule gemacht, mein Mann hat auch kein Abzeichen
