So viele Sommerkinder hier,
wie im echten Leben.
In meinem Bekanntenkreis planten viele ihre Wunschkinder für den Sommer. Konnte ich noch nie nachvollziehen. Nur weil man die Kindergeburtstagspartys im Sommer draußen feiern kann.Das war ein oft gehörtes Argument.
Ich habe mir eigentlich kein Sommerkind gewünscht, weil ich eigentlich kein "Kann-Kind" haben wollte. Und Schwangersein fand ich im Winter auch viel schöner. Einerseits wegen des Wetters und andererseits finden im Winter außer den Weihnachtsfeiern nicht so viele Festivitäten statt, bei denen andere bis in die Nacht Spaß haben oder Alkohol trinken, während man selbst hundemüde ist. Und für den Sommer musste ich auch viel mehr Umstandsklamotten kaufen. Im Winter hatte ich viele normale Oberteile an + Umstandsjeans. Aber die ganzen Sommerkleidchen und T-Shirts konnte ich mit Plauze und Schwangerschaftsbrüsten nicht tragen.
Ich bin bei beiden Augustkindern vorher noch in den Sommerferien verreist. Bei Kind 6 waren wir fast 2 Wochen wieder daals er sich auf den Weg machte. Bei Kind 5 hatte die Vermieterin große Ohren bekommen, als sie den Termin hörte (ich war 34.SSW und sah wohl zu wenig schwanger aus, außerdem konnte sie sich nicht vorstellen, so spät in der Schwangerschaft zu verreisen. Dabei waren wir immer in relativer Heimatnähe (1,5h mit dem Auto max.)
Silm
Ich hab mich bewusst für zwei Sommerkinder entschieden - meine Brüder haben beide im Winter Geburtstag und fanden es immer blöd, dass sie viele Geschenke gar nicht ausprobieren konnten, weil das Wetter weder Skateboardfahren noch Basketballspielen erlaubte, und es obendrein dann auch lange bis zum nächsten Geschenkeanlass dauerte.
Unsere Tochter hätte es fast geschafft, genau ein halbes Jahr zwischen Geburtstag und Weihnachten zu legen - das hat dann ihre Cousine besser gemacht.
Ich fand meine Sommerschwangerschaften gerade deshalb gut, weil ich Kleider anziehen konnte und war sehr froh, beide zurückstellen zu können. Doof fand ich, dass der Sommerurlaub ausfallen musste und das Wasser in den Beinen mehr war.
Bei den Winterkindern fand ich es einfacher sie anzuziehen, musste nicht so oft stillen und insbesondere bei unserem fast Weihnachtskind fand ich die Weihnachtszeit ganz besonders schön.
Aber geplant waren sowieso alle nicht so wie sie kamen![]()
99/02/07/13
99/02/07/13
99/02/07/13
Lange planen mussten wir auch nicht.
Beide entstanden quasi im ersten "Übungszyklus", wie es hier im Forum gern heißt. Aber K2 sollte eigentlich ein halbes Jahr früher produziert werden und nicht erst im Sommer kommen. Ein Pap IV und die zugehörige Konisation haben uns diese Pläne verhagelt und danach war mir der Geburtstermin so egal - ich wollte nur noch so schnell wie möglich ein Baby haben.
Ich trug in der Sommerschwangerschaft auch gerne Kleider, aber nicht die Vorhandenen.
Da hätt ich im Leben nicht reingepasst.
Wobei, wenn ich rückblickend überlege, habe ich für beide Schwangerschaft sehr viele Klamotten gekauft, mehr als ich benötigt hatte. Es gibt ja so schöne Umstandsmode und ich brauchte das zum Wohlfühlen. (Habe aber alles fast zum Einkaufspreis bei Ebay verkaufen können.)