*kurz reinschnei* *indieRundewink*
sorry, ich komm beim besten Willen nicht nach mit Nachlesen. Hoffe es geht euch gut?
Frage zu Glückwunschkarten allgemein, im aktuellen Fall Erstkommunion (Patenkind)
Wie ausführlich seid ihr bei solchen Karten? Und vor allem: geht euer Partner mit eurer Ausdrucksweise konform? Bei uns jedes Mal gleiches Thema: ich predige, zu viel Text und sowieso und überhaupt reicht ja "Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg von ..." völlig. Ich find's ein bisschen kurz, v. a. wenn ich Patin bin. Andererseits, ich sehe das Patenkind nicht so oft, aber wenn dann kommen wir gut klar. Irgendwie ein Familiending, wir hocken nicht so aufeinander, meine Geschwister haben's noch weniger mit den neuen Medien als ich. Die Karten, die unsere Kinder zu diesem Anlass oder Taufe, Firmung bekamen, sind ähnlich wie das was mein Mann vorschlägt. Exremversion: Aufdruck vorne und "... wünschen ..." So, und deshalb grüble ich vorsichtshalber schon jetzt und ihr dürft mitmachen und euch mit kurzen, knackingen Vorschlägen einbringen, wenn ihr mögt. Weinstock und Rebe ist das Thema. Mein Mann hat nicht unrecht, die Predigt dazu könnte ich schon schreiben
Diese Woche wird noch voll stressig, neuer Chef, viel Arbeit, Arzttermine auf den letzten Drücker, alles für Schule und Internat klären (noch null Ahnung wie das laufen wird), Torten backen, hierhin, dorthin. Am ersten Schultag habe ich mir prophylaktisch mal Urlaub genommen (schon vor Monaten), derzeit hoffe ich, dass Sohn das eh alles alleine regelt und ich einfach mal nichts tun muss (außer Tochter von der Schule abholen, ich bin sicher, wenn überhaupt ein Bus fährt, dann ist der wie jedes Jahr bummvoll. Wär ja zu viel verlangt, dass der Verkehrsverbund da mal mitdenkt, dass an einem ersten Schultag wie seit Jahrzehnten die Schüler gleichzeitig Schulschluss haben. Ob die nicht nachfragen oder die Schulen nicht antworten oder eh allen alles egal ist, keine Ahnung.
Genug gejammert, am Wochenende kommt das schöne Wetter wieder
