Naja, ich denke, dass viele schon aufgrund von gleichem/ähnlichem Profil und wegen der Entfernung rausfallen.
Wir wohnen nördlich der Innenstadt - zu einer Schule irgendwo im Süden wäre der Schulweg indiskutabel, wenn es das gleiche Angebot auch im Nachbarstadtteil gibt.
Und die privaten sind zum Teil schon sehr speziell (sehr teuer, international, muslimisch...).
Letztendlich werden auch nicht mehr als drei oder vier in der engeren Wahl sein, denke ich.
(Eh nur, wenn man sich traut, über etwas anderes als P. oder L. nachzudenken...)
wenn's so viele Gymnasien gibt muss die Stadt doch auch ausreichend groß sein und damit auch längere Wege verbunden. Ich halte es durchaus für eine kindgerechte Überlegung, die zweit- oder drittbeste Wahl ums Eck zu treffen statt es füf die beste Schule stundenlang ans andere Ende der Stadt fahren zu lassen. Für ein ganz normales Unterstufenkind, weder hochbegabt noch mit besonderen Einschränkungen wohlgemerkt.
Bin selber 50 min. mit dem Bus gefahren jeweils ein halbes Jahr (zweites HJ war der Busfahrplan umgekehrt), das ging nicht anders, die nächste Alternative wäre noch länger gewesen plus Bringdienst 7 km zum Bus 2 x täglich. Wenn ich eine ausreichende Wahl gabe tu ich das meinem Kknd bestimmt nicht an.
Ja das glaube ich, dennoch musste ich da erstmal schlucken. Ich bin in einer noch kleineren Stadt aufgewachsen, da gab es 2 Gymnasien, eine große Realschule und 2 Hauptschulen.
Da fand ich das Angebot hier mit 3 Gymnasien, 1 Gesamtschule und den RealschulenPlus (genaue Anzahl müsste ich jetzt raussuchen) Hauptschule gibt es ja hier nicht mehr... schon viel und die Wege geben sich auch nicht viel... abgesehen von der Gesamtschule die etwas außerhalb liegt.
Ich kann mir halt vorstellen, dass es zumindest manchen die Wahl halt doch schwerer macht, weil man eben vorher schon aussieben muss und sich nicht alle selbst anschauen kann und dann vielleicht doch Zweifel kommen... also mir könnte das bestimmt passieren.
Ich hatte die Schule die Kind jetzt besucht ja eigentlich auch schon vorher ausgeschlossen gehabt und wollte sie erst gar nicht anschauen...aber Kinder wollte eben alle 3 anschauen und bei 3 war das ja auch kein Problem...
Gibt esEs gibt eine Stiftung und solange ausreichend gespendet wird, da gibt es eine Vorgabe, wie viel im Schnitt pro Kind rumkommen muss, braucht es die feste Gebühr nicht. Bisher scheint es zu klappen. Es ist der Schule sehr wichtig, dass auch Leute kommen können, die nicht so viel zahlen können. Es erfährt auch keiner in der Schule, wer überhaupt oder wieviel zahlt. Das hat mir u.a. am Konzept sehr gut gefallen.