Jip, genauso habe ich auch geschaut, als ich das hörte. Der Hamburger Test an der Schule ist sehr, sehr, sehr schwach ausgefallen. Insofern, irgendwas ist da schon gelaufen.
Und es werden jetzt noch kognitive Test durchgeführt, weil wir die Ergebnisse für die AWVS-Diagnostik (oder war es AVWS?) brauchen. Da ist die Schule immer sehr fix dabei, für solche Sachen die nötige Zuarbeit zu leisten.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Ok, wenn die Hamburger Schreibprobe sehr auffällig war- bekommt er einen Nachteilsausgleich? Auch wenn die Ursache in einer Auditiven Wahrnehmungs und Verarbeitungsstörung (AWVS) liegen sollte, ist es für die Schule ja kein so großer Unterschied. Habt Ihr einen Termin beim Pädaudiologen? Mitunter muss man da auch länger warten, von daher würde ich das schon mal machen, wenn es Hinweise in diese Richtung gibt.
Ich bin beim Landesinstitut vorstellig geworden, also zunächst telefonisch. Da waren wir schon mit der Hibbelmors und der Madame Zufrieden. Die brauchen erstmal einen aktuellen Hörtest und eben den IQ-Test. Termin für den Hörtest ist gemacht, die Schule weiß, wann der ist und bis dahin wollen sie den IQ-Test gemacht haben, dann bekommen wir den Termin beim Landesinstitut. Dauert aber eben auch alles ein wenig, da auch unser HNO ziemlich überlaufen ist.
Ich schrieb doch letztens von einem sehr guten Telefongespräch, bei dem ich noch Tipps bekam. Das was die Dame vom Landesinstitut.
Nachteilsausgleich bekommt er noch nicht, da die Schreibprobe wohl "nur" schwach war. Bei der Grinsebacke war er deutlich. Aber danke, da werde ich nochmal nachhaken.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
Ok, sehr gut, also alles in Planung, ja, so Termine dauern immer. Die Schule ist ja sehr rührig, wenn sie auch den IQ-Test macht, kenne ich von den hiesigen Schulen so gut, wie nie.
Wegen dem Nachteilsausgleich: Da geht es ja vor allem darum, dass er nicht in der Verweigerung verharrt, sich dumm fühlt, etc.... Vielleicht hilft es ihm auch, wenn die Texte von Aufgaben kürzer sind oder größer kopiert werden. Gibt ja viele Formen des Nachteilsausgleich, nicht nur den Notenschutz.
Die Schule ist toll. Die sucht Lösungen, egal, wie die Bedingungen sind. Der Hibbelmors haben sie einfach eine Langzeitpraktikantin zur Seite gestellt, als die Schulbegleitung einfach nicht bewilligt wurde, z. B.
Und ich habe eben auch das Vorwissen, dass sie diese Test schon mit der Hibbelmors gemacht haben, da konnte ich dann eben letzt gut drauf zurückgreifen.
Danke für Deine Ausführungen zum Nachteilsausgleich, ich kannte bisher nur den Notenschutz bei der Grinsebacke. Ich werde da noch mal nachfragen.
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)
So bitte nicht wundern, wenn ich jetzt nicht mehr antworte, ich lese morgen alles nach, jetzt muss ich auf meine 2 m. Der wecker klingelt zwar eine Stunde später als normal, dennoch muss ich wegen Urlaubsvertretung zur Arbeit, das schlaucht doch immer etwas anders, als normaler Alltag. Aber morgen ist dann die erst Woche rum, dann sind es nur noch Arbeitstage, die werde ich auch noch schaffen.
Schlaft alle gut!
Fräulein Wenhei Gertrude Esilabeth von Hühnerstein!
Träumerle (04/04)Hibbelmors (03/06)
Grinsebacke (01/08)
Madame Zufrieden (05/10)
Purtzel (05/12)