Hach und ich habe ein Dilemma wegen Heiligabend.
vielleicht habt ihr etwas Input für mich?
Ich musste noch NIE an Heiligabend orgeln. Wegen Familie und so, und weil ich dann *immer* 1. und 2. Feiertag gespielt habe (wie auch dieses Jahr). Und weil die Christvesper die Kollegin machte und die Christmette das Blech.
Jetzt sind plötzlich an Heiligabend VIER Gottesdienste und das Blech darf ja nicht.
Also fragte die Kollegin völlig zu recht, ob ich ...
16, 18, 20 und 22 Uhr.
Nun ja. Wegen eigenem Krippenspiel bei uns geht 16 Uhr nicht. 18 Uhr eventuell auch nicht, falls bei uns ein zweites nötig wäre. Denn dann wären wir relativ bald danach am Essen und Bescherung und ich wär nicht da.
22 Uhr ist mir tatsächlich zu spät, ich fahre einfach 15 Minuten und der Tag fordert sicher auch seinen Tribut, so dass ich dann echt müde wäre.
20 Uhr ginge wohl eigentlich, aber ich weiß echt nicht ... es fühlt sich komisch an.
Und wenns schon kein großes „wir besuchen die Omas“-Weihnachten gibt, wollte ich halt wenigstens einen normalen Heiligabend haben.
Aber wenn ich nicht einspringe, hat sie keinen Heiligabend. (Ist aber schon alt, erwachsene Kinder)
Was würdet ihr denn tun ...
