
Zitat von
Kabelfresser
Frage steht ja eigentlich schon oben, aber ich erkläre gern mal das "Drumherum".
Tochter ist jetzt 5. Klasse einer Oberschule (Realschule für andere BL). Die Schule hatte viele Jahre einen sehr schlechten Ruf, aber seit 3 Jahren gibt es eine neue Direktorin und es wurde von Jahr zu Jahr besser.
Tochter musste an diese Schule, da in allen angemeldeten keine freien Plätze mehr waren. Wider Erwarten wurden wir (und 6 weitere Mitschüler ihrer alten Klasse) dort sehr nett und couragiert aufgenommen und den Kindern gefiel es bisher sehr gut an dieser Schule.
Leider gibt es aber auch 3 Schüler (die Klasse hat nur 20 Kinder) die von Beginn an den Unterricht stören. Seit einigen Wochen ist es nun so massiv, das sich Tochter aber auch einige andere zu Hause immer wieder darüber beschweren und teilweise auch nicht mehr auf diese Schule gehen wollen. Die KL wie auch die Vertrauenslehrerin scheinen vollkommen überfordert zu sein bzw. schauen einfach weg - Konsequenzen sind meist Strafarbeiten oder Sanktionen für die ganze Klasse (z.B. fiel die Weihnachtsfeier aus oder ein Ausflug wurde abgesagt).
Es gibt monatlich eine sogenannte Klassenleiter-Stunde in der über Vorhaben aber auch Probleme geredet werden kann. Diese wurde nun nach Jungen und Mädchen getrennt, da die störenden Jungs die Mädchen bedrohen wenn sie sich beschweren.
Heute rief mich ein Vater eines Mitschülers an und fragte ob Tochter zu Hause auch über diese "Mißstände" berichtet hätte und das er bereits mit der Direktorin gesprochen hat. Diese wusste angeblich von keinen Vorfällen in der Klasse und will nun mit der KL und ggf. mit den Eltern der betreffenden Kinder sprechen.
An die Lehrer(innen) hier: Wie verhaltet ihr euch, wenn Schüler dauerhaft den Unterricht stören und die Eltern scheinbar auch kein Interesse daran haben das ihre Sprößlinge sich ändern?