Oh weh, ich geh dann mal aufs Anklagebänkchen
Als meine Kinder im Hippchen-Alter waren, haben wir 2 mal pro Tag einen großen Spaziergang mit unserem Hund gemacht. Hund bekam Bewegung und frische Luft, Kinder und ich ebenso. Manchmal wurden die Mädels quengelig, müde, was auch immer - dann führte unser Spaziergang zur Aufbesserung der Laune oft an diversen Spielplätzen vorbei. Hundi wurde abseits (also nicht AUF dem Spielplatz, sondern davor - aber halt so, dass ich ihn auch noch sehen konnte) angebunden, die Mädels durften für 5-10 Minütchen rutschen, klettern und schaukeln; Hundi durfte faul im Gras liegen, anschließend wurde der Spaziergang fortgesetzt.
Das haben wir sehr oft so gemacht. Wenn wir für längere Zeit geplant auf den Spielplatz gegangen sind, wurde der Hund natürlich zu Hause gelassen.
Also, direkt AUF dem Spielplatz hat ein Hund selbstverständlich nichts zu suchen, aber angebunden abseits, wenn man immer einen Blick darauf hat? Da war ich mir nie einer Schuld bewusst und wäre es auch heute nicht
Auf dem von dir gezeigten Bild wäre mir der Hund allerdings auch zu nah am Spielgerät - wenn mich das stören würde, würde ich einfach den Hundehalter darauf ansprechen.