Na, dann bin ich ja jetzt mal sowas von froh, dass ich da nicht an so einen misstrauischen Menschen geraten bin, der als erstes an Betrug oder so gedacht hat, sondern mir geglaubt hat.
Hätte ich betrügen wollen, hätte ich vollgetankt und mich nicht auf 15€ beschränkt.
Zu guter Letzt war das vermutlich Karma, denn mir ist gestern jemand ins Auto gefahren. Weil an der Stelle eh schon ein dicker Kratzer war, hab ich es dabei belassen, jetzt sind eben zwei drin. Nur wegen diese guten Tat, sitze ich halt jetzt zuhause und nicht im Verhörraum der Polizei.Ich geh mich mal weiter wundern....
Ich frage noch mal: was genau hätte der Tankstellenbetreiber alternativ zu dem Formular denn machen können?
Die Polizei rufen wegen 15Euro? Kommen die da tatsächlich?
Und was macht die Polizei dann? DASS das Benzin bezahlt werden muss, steht ja außer Frage. Dass es Vorsatz war, müsste man erstmal nachweisen (bei einem Wiederholungstäter wohl recht einfach, aber bei einem "Mist, der Geldbeutel liegt zuhause"-Einzelfall???).
Sollte die Polizei das Auto dann beschlagnahmen und der Benzindieb nach Hause laufen und das Geld holen? Oder wie?
Ich sehe ehrlich gesagt keine Alternative zu: Kennzeichen notieren, wenn möglich Ausweis, unterschreiben lassen, dass das Ganze bezahlt wird (aber nicht zwingend in bar) und dann abwarten. Und wenn es nach Frist XY noch nicht auf dem Konto ist, DANN wird die Maschinerie in Gang gesetzt.
Der Tankstellenbetreiber kriegt das Benzin wohl nicht zurück aus dem Tank. Da würde nur ein Prepaid-Zahlen helfen (also erst Karte oder Geld in den Tankautomaten und DANN Benzin. Gibt es ja auch).
Worauf willst Du warten?
Ja, ich würde das Geld vorbei bringen und dem Mann auf Knien danken, dass es ohne Polizei abging.
Ganz genau so. Und da wäre es für mich halt leichter, es per Überweisung zu zahlen. Auf die kritischen Anmerkungen hier war ich nicht gefasst, an sowas hätte ich nicht im Ansatz gedacht. Ich hätte lediglich erwartet, dass der Mitarbeiter ein Pfand von mir haben wollen würde. Hätte er gesagt, ich muss dann jetzt mal die Polizei rufen, hätte ich vermutlich einen Lachanfall bekommen und gefragt, ob er dann wenigstens noch einen Kaffee auf die Rechnung setzen kann (oder einen Schnaps).
Das hat gar nix mit Misstrauen zu tun.
Es geht da um Geld und wenn man einmal Lehrgeld bezahlt hat(und das hat sicher jede Tankstelle) sichert man sich eben ab.
Und du kannst sicher sein, es gibt Leute die betrügen wegen 10€.
Da kann der einzelne der ehrlich ist nichts dafür das ist klar, man muss aber den Hintergrund sehen.
Im Supermarkt kaufst du ja auch nicht ein und bezahlst 2 Tage später. Klar, weil du die Ware zurücklegen kannst aber hier ist ja der MA und auch der Inhaber auf die Ehrlichkeit des einzelnen angewiesen. Die Liter Sprit sind nämlich in deinem Auto und der Inhaber muss somit an die Gesellschaft zahlen ob er das Geld von dir hat oder nicht.
Man kann nicht hinter die Stirn der Leute sehen.