Re: Stereotypen bei Jungen und Mädchen

Zitat von
Sonnennebel
Mein Sohn (11) und zwei seiner Freunde haben lange Haaren. Selbst Erwachsene fragen mich oft, ob er meine Tochter ist. Erwachsene akzeptieren es aber einfach, wenn er das richtig stellt oder ich.
Kinder dagegen können da extrem hartnäckig sein - je jünger, je beratungsresistenter. Immer wieder verwechselt mein Neffe (3) Sohns Freund mit einem Mädchen, obwohl sein Cousin ja selbst langhaarig ist und er weiß, dass er ein Junge ist. Mein Neffe merkt sich das einfach nicht.
Heute hat eine meiner Erstklässlerinnen mehrmals lautstark bemerkt, dass mein Sohn (der mich von der Schule abholte) aussehe wie ein Mädchen - mindestens fünf Mal.
Tochter hatte zu Kita- und Grundschulzeiten sehr kurze Haare und wurde nicht nur einmal empört aus dem Mädchenklo geschmissen. Der Freund ihres besten Freundes hat sich mehrere Monate geweigert zu glauben, dass Tochter ein Mädchen ist - bis sie mal baden waren und sie einen Badeanzug trug.
Tochter fand die Verwechslungen anfangs lustig. Es nervte sie aber zunehmend und sie hat jetzt lange Haare.
Sohn behauptet, dass es ihn nicht stört.
Mich nervt das.
Wie geht ihr mit so etwas um?
Als Mutter? Als Fremde?
Kenne ich so nicht. Seppi ist ja so ein zarter, mit wilden Locken und feinen Zügen, der wurde als er jünger war sehr oft für ein Mädchen gehalten, aber alle Kinder haben immer ganz schnell kapiert, wenn er gesagt hat, er sei ein Junge. Oder es kam gar nicht zur Diskussion, weil es ihnen schlicht weg wurscht war.
"Everybody’s Darling, Everybody’s Depp"
Franz Josef Strauß