Herzlich willkommen ... das ♥ Herbstbaby ♥ ist da
und das Sommerbaby ein großer Bruder
Möge jeder Tag dir
strahlende, glückliche Stunden bringen,
die das ganze Jahr bei dir bleiben.
~ Irischer Segenswunsch
Mach's gut, kleiner J.
![]()
Bezüglich des Aufreizenden frage ich mich ja manchmal durchaus wie es dann zum Kopftuch passt, dass einige junge Frauen sich schminken bis zum Anschlag und enge, wirklich sehr aufreizende Kleidung, wenn auch lange Röcke, tragen.
sind die Silhouette und knallrote Lippen nicht wesentlich anzüglicher als die Haare?
das ist eine gute frage.
fällt mir oft auf bei den jungen moslemischen frauen.
top geschminkt, stylishe kleidung (wenn auch die haut bedeckend), kopftuch (oder eine der anderen versionen, die das gesicht freilassen).
die wirken nicht weniger oder mehr "anzüglich" als die mädchen, die in "normalen" straßenklamotten rumlaufen?
die genaue historie bezüglich haar als sexuelles element kenn ich allerdings nicht.
Ein statement ist es, klar, so wie jede Bekleidung statement ist. Aber wofür? Ist es kulturelles statement, ist es ein religiöses? Ist es ein Ausdruck, sich zu zeigen oder ist es gegen unsere Kultur (was genau ist unsere Kultur?) gerichtet? Ist es Zeichen von Unterdrückung oder von Verwurzelung? Oder Schmuck oder Tradition?
Ich kenne für jede der Bedeutungsvarianten Beispiele. Muslimische Frauen sind ja auch auch nicht weniger verschieden als christliche.
Erst wenn man weiß wofür, kann man es kritisch bewerten. Und schon wirds schwierig.
Warum um alles in der Welt sollte mich das stören?
und das wofür kann echt viele gründe haben, wie du sagst.
meine oma trug ab dem alter von ca 50 jahren auch kopftuch (sie war keine muslimin).
frauen ab einem "gewissen alter" trugen dort, wo sie lebte, das einfach.
sie hat das nie hinterfragt, sondern das gemacht, was ihre umgebung auch machte.
und vielleicht ist das bei der einen oder anderen kopftuchtragenden muslimin ja so ähnlich.