Das Konto läuft auf den Namen des KL, ob das sein Privatkonto ist, oder ein eigens für solche Zwecke, weiß ich nicht![]()
Das Konto läuft auf den Namen des KL, ob das sein Privatkonto ist, oder ein eigens für solche Zwecke, weiß ich nicht![]()
Wenn wir ganz altmodischen Schecks schreiben - gibts die in Dtschld. ueberhaupt noch? - werden die im Sekretariat abgegeben, muessen halt korrekt gewidmet sein. Dann gibts diverse Websites, die Bezahlvorgaenge fuer Schulen abwickeln, da zahlt man mit Karte. Pay4schoolstuff faellt mir jetzt aus dem Kopf ein. Find ich am besten, man klickt seine Veranstaltung/Spende/Mitgliedsbeitrag... an, bezahlt, fertig. Geht nix verloren, ist fuer beide Seiten nachvollzieh- und belegbar.
warum kann das unsere Schule?
Und was gibts denn dauernd zu überweisen? Im allgemeinen gibt es vielleicht eine größere Fahrt und dann mal einen Theaterfahrt (oder ähnliches) pro Klasse. Und das nicht alles zur selben Zeit. Das heißt, die meisten Tabellen sind die meiste Zeit unbenutzt
Das geht mit einer Buchhaltungssoftware nochmal viel einfacher als mit Excellisten... Für jede Klasse ein Konto (in der Buchhaltung, nicht auf der Bank), darunter ggf. Unterkonten für unterschiedliche Zwecke... Die Schule hier ist zwar zugegeben nur halb so groß, aber es ist ja nicht dir einzige mit Schulkonto.
Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft, sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht. (Data)
Ich überweise aufs Konto, das mir angegeben wird.
Als Lehrerin hatte ich schon beides: sowohl mein eigenes Konto als ein separates - einmal wurde einfach das Konto des Fördervereins angegeben.
Das eigene Konto nehme ich nicht gern. Nicht nur, dass mir Böses unterstellt werden könnte - habe ich aber noch nie erlebt -, sondern auch, dass ich für säumige Schüler in Vorleistung gehen muss. Und das ist durchaus schon vorgekommen.