We can choose to see the best in one another.
Barack Obama, 11/9/16
Wenn ihr Großhirn mit der Amygdala eines Pubertisten diskutiert, kann das nur schief gehen!
aus einem Vortrag der hiesigen Erziehungsberatung 11/13/19
Hüstel. Maultaschen sind schwäbisch. Beleidigt räusper.
Zur Kartoffelschälproblematik: wie wäre es hiermit: https://www.real.de/product/30880994...ABEgKsx_D_BwE? Ob die taugt, weiß ich nicht, die Profimaschine für über 1000€ dürfte den Etat sprengen.
Wird denn gar nicht vorbestellt?
Wenn die Mittagschule kurzfristig ausfällt, können die Kinder nicht trotzdem noch in die Mensa, bevor sie heimgehen? Wenn sie das Essen nicht nehmen, wer bezahlt das dann?
An meiner Schule muss das Essen vorbestellt werden (wobei es in Reserve immer noch ein Pastagericht gibt). Abbestellungen gehen bis zum Abend des Vortages, sonst wird abgebucht.
Mensa-Essen für 1€ bekommen hier die Kinder, die einen Antrag auf erhöhten Zuschuss durch die Gemeinde beantragen und bewilligt bekommen. Die anderen zahlen 2,50€ (ab kommendem Schuljahr 3€; und auch hier schießt die Gemeinde zu).
Ich finde es ganz gut, für Kinder, deren Eltern zu bestellen vergessen haben, Nudeln anzubieten. Die sind schnell nachgekocht, machen satt und schmecken den meisten Kindern.
Und wenn Familie Z nicht rechtzeitig storniert, dann zahlt sie eben einmal den Euro. Es kann nicht auf Kosten des Anbieters (hier also der Ehrenamtlichen?) gehen.
Ich finde es schon gut und richtig, dass ein Mittagstisch angeboten wird. Warum eine Klasse, deren Mittagsschule ausfällt, nicht zum Essen kommt, ist mir ein Rätsel. Stehen denn zuhause die Mütter mit der Kochschürze bereit, um für das unerwartet zu früh heimkehrende Kind doch noch blitzschnell etwas zu kochen? Wäre doch super, wenn das Kind immerhin schon satt heimkäme.