Ich finde, das kann man nicht vergleichen.
Die sind Sportler - keine Politiker.
Daher ist Politik eindeutig ihre Privatsache.
Und Arbeitnehmer, die sich einer Weisung des Arbeitgebers im Arbeitsumfeld ohne Grund weigern fliegen raus. Wenn sich meine Sekretärin nicht auf einen bstimmten Stuhl setzten würde bekäme sie auch ein Problem. Es ist ja nicht so, dass auf der Tribüne sitzen etwas Rechtswidriges ist, das auch ein Arbeitnehmer verweigern könnte (wie z.Bsp. die Anweisung dem xy das Knie zu brechen)
Schon dass der Arbeitgeber da aber ein "Gespräch" führen will ist eigentlich nicht zulässig.
Und ja, ich halte viele Menschen ob der mir bekannt gewordenen politischen Einstellung für dumm.