hat die schon jemand benutzt.
wieviel Teig nimmt man denn da? Wie für einen normalen Kuchen? Die Hälfte?
https://www.aldi-sued.de/de/angebote...form-22052018/
hat die schon jemand benutzt.
wieviel Teig nimmt man denn da? Wie für einen normalen Kuchen? Die Hälfte?
https://www.aldi-sued.de/de/angebote...form-22052018/
ich habe die Form zur vorletzten Fussball-WM gekauft und musste feststellen, dass man das Muster auf den gebackenen Teilen quasi nicht erkennt. Es werden einfach halbrunde Dinger udn wenn man sie glasieren will, erkennt man eh nichts mehr.
Ich habe immer Teig für 12 Muffins oder eine Kastenform gemacht, da blieb am Ende aber meist was übrig.
Schwanette(09/18)
Kann ich dir leider nicht sagen, aber wenn du gar nix raus findest, würde ich es zum Verhältnis zu meiner bisherigen Form ausrechnen, bei der ich weiß, wieviel Teig ich nehme.
Fülle deine neue Backform bis zur 2/3mit Wasser, schütte das in einen Messbecher und merke dir die Inhaltszahl. (z.B. 1000ml)
Dann errechnest du die Zutatenmenge für dein bewährtes Rezept (in der "alten" Backform). Eier mit 50g rechnen. Dann hast du das Gesamtgewicht deines bisherigen Rezeptes für die "alte" Backform. z.B. 2500g Teig entspricht dabei einem Volumen von 2500 ml in deiner "alten" Backform.
Jetzt vergleichst du. Im obigen Beispiel wäre das 1000ml / 2500ml = 0,4.
Für die neue Backform berechnest du also jede Zutat mit dem Faktor 0,4.
Gieß eine normale 26er Form (oder worin auch immer du normalerweise backst) mit Wasser voll (also so voll, wie du sie mit Teig befüllen würdest). Dann schüttest du das Wasser in einen Messbecher zurück, merkst dir die Menge und giesst das wieder in die Fußballform.
Je nachdem, ob was übrig bleibt und wie viel, kannst Du dann die benötigte Teigmenge umrechnen. Muss ja nicht aufs Gramm genau sein, reicht ja schon zu wissen, ob man 2/3, 3/4 oder die gleiche Menge braucht.
Edit: Naddl war schneller. Ich errechne aber nicht die Teigmenge, sondern rechne direkt den Faktor um.
Was ist ein "normaler Kuchen" und welche Form meinst du?
Ich fülle Cake-Pop Formen "mit Berg" dann gehen sie zur Kugel auf.
Das Spielfeld würde ich zu 2/3 füllen.
Die Bälle zu 3/4, weil da ja "unten" nur wenig Teig für einen höheren Füllstand sorgt.
Ich mache immer meine Rezeptmenge und was übrig ist kommt in Muffinformen. (Meine Familie erwartet unabhängig von der Form auch eine gewisse Kuchenmenge)
Die Ballform kommt mir vor wie ein kleiner Gugelhupf.
Hilft das?
Danke für den Fisch.
Weil ich gerade lese, dass es nicht so funktioniert, habe ich eine andere Idee für dich:
Sofies Backtipp passend zur WM:
Fußball-Südamerikaner
Für 12 Portionen, also 12 kleine, braucht Ihr: 100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Pk Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 270 g Mehl, 2 El Vanillepuddingpulver, 3 Tl Backpulver, 3 El Milch, 100 g dunkle Kuchenglasur, 125 g Puderzucker und 1-3 El Zitronensaft. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührer schaumig schlagen, die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Den Teig mit zwei Esslöffeln als kleine Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen, dabei Abstand halten! Bei 190 Grad ca. 15 Min. backen (Umluft 170 Grad, 20 Min.). Nach dem Abkühlen die Südamerikaner zunächst mit der hellen Glasur bestreichen. Dazu Puderzucker mit ganz wenig Zitronensaft verrühren, auf die flachen Seiten streichen, trocknen lassen. Nun mit der geschmolzenen dunklen Kuchenglasur kleine Fußball-Kleckse (seht auf unserer Zeichnung nach) auf die Südamerikaner geben und fest werden lassen.
Das ist seit 2014 der Hit für Fußballspiele bei uns![]()
hab jetzt 3/5 eines Teiges verwendet (ging mit Eiern so besser auf), war gut, hätten aber auch 4/5 sein können