Hat jemand von euch eine maschine dieser Serie?
Wenn ja, welche?
Seid ihr zufrieden?
Was macht ihr hauptsächlich damit?
Was klappt gut? Was weniger?
Danke!
( nein , ist nicht für mich)
Hat jemand von euch eine maschine dieser Serie?
Wenn ja, welche?
Seid ihr zufrieden?
Was macht ihr hauptsächlich damit?
Was klappt gut? Was weniger?
Danke!
( nein , ist nicht für mich)
Bosch Mum 5.
Ja, grundsätzlich zufrieden. Rührergebnis könnte manchmal etwas besser sein, da bleibt oft zu viel am Rand hängen, so das man den noch mal „abkratzen“ muss, oder Sahne und Eischnee sind nicht ganz nach unten durchgerührt. Denke aber, das sind generelle Nachteile von Maschinen zum Handrührer.
Ich habe die Maschine als Paket gekauft (VIEL günstiger, als das Zubehör nachzukaufen. Man muss halt wissen, was man haben will und nach solchen Angeboten gucken.). Drin war: 3 Rührstäbe, 3 Reibescheiben, Reibeaufsatz, Standmixer, Fleischwolf (auch für Gebäck), Zitruspresse. Ausser letzterem nutze ich alles sehr regelmäßig. Ich hätte gerne noch den Würfelschneider für den Schneideaufsatz.
Beachten sollte man, dass es je nach Maschine eine maximale Mehlmenge gibt, die verarbeitet werden kann. Meine kann bei Knetteigen max. 800g, bei Rührteigen 1000g. Mir reicht das, für manchen Brotbäcker ist das evtl. zu wenig.
Ich weiß leider gerade nicht die genaue Bezeichnung, aber ich müsste diese hier haben: MUM9
https://www.amazon.de/Bosch-MUM9AX5S.../dp/B01K7W82DC
Ich nutze sie sehr viel zum backen. Zusätzlich nutze ich den Fleischwolf und den Glasmixer sehr häufig.
Ich bin sehr zufrieden und nutze sie wirklich oft. Sie nimmt natürlich in der Küche zusätzlich Platz weg.
Habe eine MUM5.
Bin sehr zufrieden damit.
Verwende sie hauptsächlich zum Backen und Gemüse zerkleinern.
Als Zubehör habe ich noch dieses TastySet zum Zerkleinern (das ist super) und den Würfler.
Der Würfler war für mich ein Fehlkauf. Da brauch ich zum Reinigen länger, als wenn ich mit der Hand schneide.
Ich habe auch die MUM5.
Auch ein Paket mit diversem Zubehör, das ich mehr oder weniger auch benutze. Zusätzlich habe ich noch den Silikonrührer. War relativ teuer, aber lohnt sich sehr, weil damit auch Rührteige funktionieren. Den normalen Standardbesen nutze ich quasi nie, entweder halt den Silikonrührer oder den Knethaken oder den großen Schaumschläger.
Mit der großen Raspel habe ich auch schon kleine Sauerkirschen und Mirabellen entsteint.Ist bestimmt nicht so gedacht, funktioniert aber. Wird halt Matsch zum Marmelade kochen.
Mit welchen Mengen machst Du Rührteig? Und mit welchem "Rührarm"? Hefeteig mach ich immer mit der Hand, da hab ich keine Erfahrungen. Aber beim Rührteig bleibt immer irgendwas unvermischt. Mit dem normalen Aufsatz, der für Rührteige gedacht ist, klebte die Butter nach drei Umdrehungen am Rand. Also hab ich den Silikonrührer dazu gekauft. Dann klebt zwar nix mehr am Rand, aber ein gut gemischter Teig entsteht dennoch nicht. Unabhängig davon, welche Zutaten ich wann hinzufüge.
Ich habe auch die 5.
Häufig benutzt wird der Mixaufsatz. Und der beste Rührer ist der Silikonrührer, der nimmt am Rand alles mit. Sahne schlage ich erst ab 2 Becher, sonst mit dem Stabmixer.