We can choose to see the best in one another.
Barack Obama, 11/9/16
Wenn ihr Großhirn mit der Amygdala eines Pubertisten diskutiert, kann das nur schief gehen!
aus einem Vortrag der hiesigen Erziehungsberatung 11/13/19
Ich würde beim Test nicht das Gesamturteil sondern die sensorische Beurteilung des Futters anschauen.
Ich füttere z.B. R.C. und da ist die Futterzusammenstellung optimal im Testurteil.
Ich habe den TrofuTest und den Nassfuttertest nun auch nach nachgelesen.
Zum Fleischanteil schreiben sie, dass es auf die Eiweißmenge ankommt, eine 4 kg Katze braucht 16 g Protein pro Tag.
Unser Kater bekommt morgens etwa 35g Trofu von R.C. für kastrierte Kater (das liebt er). Die Vorgängerkatze hatte ab der Nahrungsumstellung auf R.C. Trofu keinerlei Durchfall mehr. Deshalb dieses. Das von Penny ist von der Zusammensetzung her sicher nicht ungesünder.
Abends frisst er ein Schälchen Pastete von Aldi, 85g (er frisst nur drei Sorten davon und nix, was stückig ist), das mische ich noch mit einem Schuss Wasser, um sicher zu gehen, dass er genug trinkt.
Ich habe den Eindruck, dass er damit bisher sehr gesund war. Mäuse und Vögel sind reines Spielobjekt, er kam noch nie auf die Idee, diese zu verzehren. Er frisst auch kein Fleisch oder Leberwurst - er mag Katzenfutter. Schon immer.
Zum Getreide im Futter: Eine verspeiste natürlich verspeiste Maus hat i.d.R. durchaus Getreide im Magen und Verdauungstrakt. Getreide ist also durchaus ein natürlicher Futterbestandanteil. Das erscheint mir durchaus logisch.
Noch eine Frage zu Rohasche: Davon nimmt eine Wildkatze ca. 6 bis 8% in ihrer Nahrung zu sich, habe ich gelesen. Das sind Mineralstoffe wie Kalium. Irgendjemand schrieb hier, dass ein hoher Anteil von Rohasche im Fertigfutter nicht gut sei. Warum?
Mein Kater, kastriert und überwiegende Wohnungskatze ist nun 7 Jahre alt.
Man merkt es auch optisch, dass er kein junger Kater mehr ist, die Gesichtszüge haben sich etwas verändert und das Hängebäuchlein nimmt etwas zu.
Ich habe bisher noch Trofu auf dem "für Katzen bis 7 Jahre" steht. Brauchen älter werdende Katzen denn optimalerweise eine andere Futterzusammenstellung? Oder etwas weniger Kalorien? Wie mache ich das denn bei einem Tier, das sehr an seinen Gewohnheiten hängt. Roh und frisch frisst der gar nix, jahrelang immer wieder probiert. Gekochte Hühnerreste auch Hühnerinnereien, ungewürzt, werden auch verschmäht. Fisch geht vielleicht gekocht - ist das sinnvoll für ne Katze?
Obwohl mit Katzen groß geworden und bis auf eine Pause von wenigen Jahren immer Katzendienerin, kann ich hier nicht wirklich fachkundig mitreden.
Meine beiden jetzigen Hauptmitbewohner sind nun 9 Jahre alt, haben sehr individuelle Futterwünsche, die durchaus voneinander abweichen. Beide sind Freigänger und fressen Mäuse und Vögel - wobei er immer nur besondere Lieblingsteile verspeist, sie fast alles komplett frisst. Sie liebt Hühnchen und Hähnchen auch vom Menschenfutter, frisst Bratwürste und Wienerl mit Leidenschaft, er mag das alles nicht und frisst dagegen Gelbwurst, Schinken und Fleischwurst vom Menschenfutter, was sie ablehnt.
Beide mögen sie kein sonstiges Fleisch vom Menschenfutter. Tartar z.B. kann man unbeaufsichtigt bei ihnen stehen lassen!
Der nächtliche Gastkater (vermutlich 5 -6 Jahre alt)frisst nahezu alles, was sie verschmähen, verhält sich ähnlich wie unser früherer Kater, der allerdings auch alles an Fisch, Fleisch, Wurst von Tisch und aus der Küche stibitzt hat, wenn er eine Chance fand.
Die Katzen meiner Töchter haben noch andere Gewohnheiten und Vorlieben - sind aber auch schon 10 Jahre alt, bzw. teils schon älter.
Alle suchen sich aus, was sie mögen, verweigern konstant, fast bis zum Verhungern, anderes. Und ich finde, es ist auch aufschlussreich, wenn man beim Katzenfutterkauf neben anderen Dosenöffnern steht, wie sorgfältig jeder drauf achtet, nichts zu kaufen, was sein Katzentier nicht frisst - da gibt es kaum Variationen, die es nicht gibt.
Ich hoffe, meine Katzentiere werden ohne große Leiden alt (der legendäre Kater, der alles fraß und noch viel mehr Besonderes jagte, wurde nur 12 Jahre alt, die nachfolgende Katze, die fast nur zweierlei Sachen fraß und kaum trank, wurde 15) Wir können nach bestem Wissen und Gewissen füttern, in der Hand haben wir kaum, was die Herrschaften dann draus machen.
Wie haben deine Katzen denn gelernt, Mäuse nicht nur zu töten, sondern auch zu verspeisen?
Katze 1 war eine Gebrauchtkatze aus dem Heim. Die konnte Mäuse nicht zerlegen und fressen, hat es auch nie versucht. Einmal eine komplette Spitzmausfamilie wieder rausgewürgt, andere Mäuse waren wohl zu groß zum Verschlingen.
Kater jetzt kam mit 12 Wochen auch aus dem Tierheim zu uns. Der kann Mäuse, Ratten, Wühlmäuse und vor allem auch viele Vögel erlegen, sie dann in die Luft werfen und damit spielen. Nicht als Nahrung nutzen. Ich finde es schrecklich, wir haben sehr viele Vögel im Garten und ich habe den Freilauf deshalb sehr eingeschränkt.
Die Katze durfte es noch bei ihrer Mutter lernen, der Kater vermutlich auch (der war als "Wildfang" aus dem Tierheim) der Gastkater lebt ohnehin nur wild und unser früherer Kater lebte 3/4 Jahre nach seiner Geburt auch wild, bevor er sich uns anschloss, der dürfte es auch von seiner Mutter gelernt haben.
Ähnlich die Bauernhofkatzen zwischendurch, die wir hatten.
Instinkt?
Herr Kater ist zwar mit Mutter und Geschwistern aufgewachsen, aber in einem Raum.
Er dürfte also das Jagen nicht am Objekt gelernt haben können.
Nachdem er Gefallen an draußen gefunden hat, fing er auch an, Viecher zu fangen und zu fressen. Spitzmäuse schmecken wohl kaum einer Katze, die meisten lassen die von vorneherein liegen.
Ich weiß, dass die Katzen auf dem elterlichen Hof ihre Jungen nach den ersten Wochen von der Babystube ins Jagdlager verfrachtet haben.
Und ja, waren sie erst mal im Jagdlager, war es schwierig, sie zahm zu kriegen.
Aber Herr Kater ist wohl ein Naturtalent.
Wobei seine erste, uns stolz präsentierte, Beute ein Frosch war. Aber er wurde älter, größer und geschickter.
Mein blonder Kater ist ein Rassevieh aus der Zucht. Der kam als Kitten nicht raus. Seine Vorfahren sind auch seitGenerationen maximal im Zwinger gewesen. Keine Ahnung, wer ihm das jagen und fressen beigebracht hat. Bisher hat er bis auf Spitzmäuse jeder Beutetier von dem ich weiß gefressen. Die eine Ratte aber nur zum Teil
Ich hab's ihm nicht beigebracht.
Ich hab ihm nur gezeigt, dass Katzen mit dem Po voraus den Baum Runterklettern.
Danke für den Fisch.