Ich würde manchen da meine Kinder mal wünschen. Da sind schon ganz andere (als ich und mein Mann) dran gescheitert. Und meine Schwester war auch absoluter Ernährungsexperte- bis Kind 3 kam. Da hat sie dann doch kapiert, dass sich da nicht alles so durchsetzen lässt, was sie sich in ihrem Köpfchen so ausgedacht hat.
mein sohn ißt bis heute gekochtes gemüse nur in homöopathischen dosen. oder pürriert. das ist eine frage des mundgefühls, nicht des geschmacks. seit wir das erkannt haben, ist alles viel entspannter. dafür muß ich auch heute noch auf seine finger aufpassen, wenn ich gemüse schneide, weil es es mir vom schneidebrett unter dem messer weg klaut.
er hat auch erst mit 16 das allererste stück apfelkuchen seines lebens gegessen. viel mehr sind es aber auch nicht geworden. kompott geht auch gar nicht. von pilzen würgt es ihn, aber nicht, wenn ich reichlich pilze mit kräutern, ei und semmelbrösel im mixer zu einer masse verarbeite, mit der fisch überbacken wird. das liebt er.
hinterfragt mal bei euren eßverweigerern, was der grund für "mag ich nicht" ist.
das schlimme an klugscheißern ist, manchmal haben sie recht.
Im zweiten oder dritten Post führst du lediglich Käse, Haferflocken und Erdnussbutterbrot nach, zum Schluß dann eine ganze Auswahl - obwohl im Titel steht "das Kind isst nur Bananen". Dann doch demnächst dazu schreiben, dass man leicht übertreibt. Weil so, wie du es zuletzt schreibst, stellt sich mir die Lage völlig anders dar.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -