Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Ja, wäre es für mich, weil wenn ein Kind aus einer Flasche Milch trinkt, wird es wohl kaum so eine Schweinerei damit anstellen, wie mit einer Banane. Und die TE gibt ja zu, dass das Kind damit herum matscht und die Bettwäsche verschmutzt. Aber wenn das für sie o.k. ist, hab ich doch nix dagegen. Ich würde das nicht wollen.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Nicht bei meinem Kind. Da sind auch die Erzieher dran gescheitert. Zum Glück hatten wir da eine ganz ganz tolle Frau, die mir Irgendwann erzählte , dass sie mittlerweile schon weis, was er isst und was nicht und Zb bei Suppe mit Brot dafür sorgt, das er mehr Brot bekommt, damit er wenigstens genug trockenes Brot hat, weil er die Suppe wirklich nicht isst, oder eben ein paar Kartoffeln mehr bekommt und dafür keine Bohnen etc.
Mir wäre das nicht zuviel Kalium, sondern viel zu viel Zucker. Wenn du das umrechnest.
Da würde ich tatsächlich mal den Kinderarzt fragen. Und auch anderes, nicht so zuckerreiches Obst anbieten.
Für mich klingt deine Schilderung nach Nucki-Ersatz, Honignuckel. Hat sie einen Schnuller nachts?
1. Warum führt Banane im Bett essen zur Sauerei ? Schon mit 2 Jahren hat Enkel sein Obst auch mal im Bett gegessen . Kleine Schüssel - Obst geschnitten - kleine Gabel - fertig. Funktioniert auch mit rohem Gemüse
2. Enkel wird Ende des Jahres 4 Jahre alt und seit ca. 2 Jahren wenn nicht noch länger lehnt er Wurst und Fleisch bis auf ein paar Ausnahmen ab .
Also nichts mit möchtest du eine Wienerle beim Fleischer .
3. Im Kindergarten steht das Essen in Schüsseln auf dem Tisch und die Kinder füllen ihren Teller selbst. Enkel wird auch durch andere Kinder nicht motiviert Dinge zu essen die er ablehnt .
4. Du mußt den Teller leer essen gibt es hier nicht - probier bitte ja - bringt aber nichts.
Mein Sohn hat als Kleinkind/Schulkind sehr einseitig gegessen und noch heute macht er um Kuchen, Pilze, Fisch, bestimmte Käse und Wurstsorten,
Obst und Gemüse einen großen Bogen .
Ich habe immer frisch gekocht ( eigener Garten ) Fertiggerichte gab es bis 1989 nicht .
Angeboten wurde alles - angenommen nur wehr wenig .
Mein Großer hat auch lange Zeit einen sehr eingeschränkten Speiseplan gehabt.
Brot war okay, aber nur mit einer Sorte Frischkäse. Bananen und Tomaten waren okay, ab und zu gingen auch mal Trauben. Trockene Nudeln und Pfannkuchen ohne alles.
Wir haben normal gegessen, Auswahl war da. Wenn es Nudeln gab, hat er eben trockene Nudeln gegessen. Ansonsten meist Frischkäsebrot und oder ne Banane.
Wenn er sich aussuchen durfte was es geben soll, waren es Pfannkuchen.
Mit überreden oder Druck erreichte man gar nichts. Mit der Zeit kamen dann langsam aber sicher doch noch ein paar Dinge dazu.