
Zitat von
Alina73
Die Regeln sprechen sie dann schon auch durch und auch den Lernwörterplan, aber so wie ich es mitbekomme, ist es dann halt nicht mehr viel mehr und hängt maßgeblich von der (eigenorganisierten) Übung zu Hause ab. Das erste Diktat ist so grottig ausgefallen, dann hat sie die Kinder geschimpft, dass sie nicht genug geübt haben zu Hause...
sie ist in der 4. Klasse gerade und es hagelt (nicht bei ihr, wobei auch ihre Noten unverhältnismäßig abgesunken sind) echt heftige Noten. Sie hat auch eine völlig andere Art der Unterrichtsgestaltung (hat mir meine Tochter in ihren Worten erklärt, nachdem ich mal interessiert nachgefragt habe). Die letzten Jahre haben sie oft Aufgaben bekommen im Unterricht, die sie erstmal selber erarbeiten und ausprobieren sollten und die wurden dann hinterher besprochen. Nun besprochen sie alles gemeinsam durch und machen hinterher gemeinsam die Aufgaben. Meiner Tochter fehlt hier die Eigenkontrolle, was sie kann und was nicht. Sie nannte es: Ich weiß nun einfach gar nicht, ob ich das kann, weil wir es ja IMMER zusammen machen. Und das denke ich trägt maßgeblich zu ihren momentan ungewöhnlichen Noten bei und hat für meinen Geschmack wenig mit einem Leistungsüberblick zu tun... und ja, das würde ich halt schon gerne mit der Lehrerin besprechen. Mir geht es auch gar nicht darum, dass sie jetzt einen von mir gewünschten Notenschnitt hat- da habe ich keinen. Mir geht es darum, dass der Unterricht so ist, dass er wirklich zum Aufbau von Lernstoff führt. Das sehe ich im Moment nur bedingt als gegeben und frage mich echt, was das mit Kindern macht, die wirkliche Lernschwierigkeiten haben. Meine Tochter hat letztes Jahr alles allein gemacht und nie ein Problem. Dieses Jahr bin ich ständig involviert, weil sie nicht weiterkommt. Die anderen Eltern, die immer schon daneben sitzen, merken das natürlich nicht. Ich merke einen massiven Unterschied der Unterrichtsgestaltung.