Dass das an die Substanz geht verstehe ich gut. Deshalb würde ich als vorrangiges Ziel sehen, dass die Kinder weniger oft aufwachen.
Und auch wenn das jetzt gegen jede „Lehrmeinung“ ist: ich würde die Nacht-Fläschchen nicht verdünnen (und habe den Sinn dahinter auch noch nie verstanden).
Kind hat Hunger (hätte es ‚nur Durst‘ würde es ja Wasser trinken), also gebe ich ihm was zu essen. Einfach eigentlich.
Dazu würde ich direkt vor dem Schlafen noch eine Flasche ‚richtige‘ Milch geben (mit 1,5 bekam mein Kind Kuh-Vollmilch), damit es möglichst lange reicht.
Meine Tochter brauchte bis knapp zwei nachts Milch. Um den zweiten Geburtstag hat es sehr schnell ganz ohne irgendwelche „Maßnahmen“ aufgehört.
Zum einschlafe gibt es vollwertige Flaschen (also nicht verdünnt) und große Flaschen (280 ml).
1er und 2er habe ich auch schon probiert - macht auch keinen Unterschied. Ich glaube ja nicht das es am Hunger liegt.
Und bzgl. Pre - ich habe halt Angst das sie kugelrund werden wenn ich auf 1er oder mehr umsteige. Meine KiA hat davon abgeraten - sie sagt aber auch Pre sollte jetzt aufhören :)
Mit 1,5 Jahren sollten sie eigentlich schon so viel verstehen können, dasss es nachts einfach nichts mehr gibt ausser Wasser. Da würde ich versuchen mal, wenn beide Elternteile Urlaub haben das 2-3 Nächte durchzustehen, dafür werden sie übern Tag mehr essen und trinken. Trinken sie denn auch tagsüber Flasche? Das würde ich in dem Alter dann auch so allmählich mal drangeben. Und dann gewöhnen sie sich schnell daran, dass es nachts nichts mehr gibt. Wer kein Wasser will, braucht auch nix. War immer meine Devise.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Nein, tagsüber trinken sie ganz normal aus einem Becher oder Glas.
Urlaub hatten wir gerade :) Aber wie schon erwähnt, sind wir leider von der Sorte "schwache Eltern die alles für Schlaf tun" - vielleicht etwas kurzfristig gedacht aber wenn einer der beiden um 1 Uhr nachts schreit tue ich alles damit ruhe herrscht!
Uns wurde der Tipp gegeben zum Einschlafen keine Flasche zu geben, weil damit das nächtliche trinken bedingt wird. Selbst das halten wir nicht durch, weil die beiden richtig ausflippen, wenn es zum einschlafen keine Flasche gibt. Sie halten sehr stark an Ritualen fest!
KiWu seit Apr 2014
1. IUI Jan. 2016
Bauchspiegelung Mrz. 2016 + Endo Sanierung
2. IUI Apr. 2016
3. IUI Mai 2016
4. IUI Juni 2016
5. IUI Aug 2016
1. ICSI Sep 2016am 31.10. positiv getestet!!!
http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/93862.gif
Waaahhh, bei sowas krieg ich die Krise...
Kinder sind erst mal dazu gemacht öfter kleine Portionen zu essen.
Die Umstellung auf „selten und dann möglichst viel, weil man weiß ja nicht, wann es wieder was gibt“ kommt erst mit der Zeit. Beim einen früher, beim anderen später.
Eure Kinder sind halt „öfter-wenig-Esser“ - wie man ja auch am Essverhalten tagsüber sieht. Da ist es in meinen Augen nur logisch, dass sie nachts nicht mal eben 12 Stunden nichts essen können. Und ich (!) halte es für Energieverschwendung, sie da unbedingt „erziehen“ zu wollen.
Ich denke sie haben vielleicht einfach Hunger. Du sagst sie sind keine guten Esser, also wachen sie Nachts vielleicht einfach auf weil die Hunger haben, da sie nur verdünnte Milch bekommen, hält es nicht lange an und sie wachen wieder Hungrig auf... Ich denke ich würde zum einen schauen dass sie tagsüber mehr essen und die Verdünnerei aufhören ... und versuchen Geduld zu haben, denn es wird sich sicher nicht von heute auf morgen ändern... ich denke wenn die Milch nicht mehr verdünnt wird werden sich die nächtlichen Mahlzeiten verringern und irgendwann werden sie tagsüber genug essen, dass sie Nachts nicht mehr brauchen, dass kann aber auch noch dauern.
Und um das Flasche abgewöhnen würde ich mir jetzt noch keinen Kopf machen sondern hoffen dass es sich mit der Zeit von ganz alleine erledigt.