Re: Strategien gegen Lampenfieber
Meiner Meinung hilft bei Menschen die zu Lampenfieber neigen (Ich!) nur Auftrittsroutine. Und ohne eine gewisse Anspannung geht gar nix, die braucht man um eine gute Perfomance abzuliefern.
Und dann gibt es Menschen, die haben vorher Lampenfieber und laufen im Moment des Auftritts zu Hochform auf (mein Sohn). Die brauchen das Publikum, saugen das auf und legen einen Auftritt hin, dass man sich nur noch verwundert die Augen reiben kann.
Nein, nicht absagen. Da muss er durch. Du kannst ihm helfen, wenn Du ihn darin bestärkst. Dass es normal ist Lampenfieber zu haben (ich hab schon vor Auftritten gekotzt, Durchfall....) und dass es mit jedem MAl besser wird.
Und er muss seine Sache gut können. Ein Musikstück 250%ig können, einen Text extrem gut auswendig können - also die Basis muss schon sitzen.
Und vor dem Auftritt nochmal atmen, bewusst langsam einatmen, 21, 22, 23 - ausatmen 21, 22, 23 - mind. 3x besser 5x. Das hat seinen Sinn darin, das das Gehirn, der Körper nochmal gut mit Sauerstoff versorgt wird. Manchmal vergisst man in den ersten Sekunden des Auftritts vor Anspannung zu armen, da kann einem auch schon mal schwarz vor Augen werden. Wenn man vorher gut geatmet hat, hat man sozusagen ein Depot. Ausserdem senkt das langsame Atmen ein wnig den Pulsschlag und die Aufregung.
Ich atme bevor ich z.b. ein Orgelstück anfange (und auch bei jedem normalen Gottesdienst) noch mal einmal langsam durch, fang nicht einfach an. Mir hilft das.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.