Mitbürger! Freunde! Römer!
(realiter: sehr geehrte Damen und Herren, ganz langweilig)
Jetzt stell Dir vor, Du korrespondierst mit zwei Kollegen (per Du), zwei Geschäftspartnern (per Sie) und dem Steuerberater (per Sie). "Sehr geehrte Damen und Herren" wäre da unpassend, jeden einzelnen mit Namen anzusprechen, wäre zu lang. Da wäre so etwas wie "dear all" schon ok. Ich habe mich bisher damit beholfen, nur denjenigen persönlich anzusprechen, der die letzte E-Mail in der Runde geschickt hat, und den Rest in cc. Aber so ganz optimal ist das auch nicht. "Guten Tag zusammen" oder "Guten Morgen zusammen" wäre dann vielleicht ganz gut, oder?
Wusste bis jetzt nicht, dass „liebe Alle“ falsch ist.
Ist kürzer als liebe Kolleginnen und Kollegen, das ich überwiegend nutze. Kommt immer auf die Tagesform an
Schönheit vergeht. Hektar besteht.
Ich halte das für absolut passend in der Konstellation. Warum sollte das unpassend sein? Die Kollegen haben sich "Anredetechnisch" einfach nicht so zu haben. Duzen kann man die noch oft genug. Als der Geschäftspartner oder der Steuerberater fände ich "dear all" völlig daneben und mehr als verwunderlich.