Hätte ich fast vermutet

Meine Kleine ist auch in dem Alter. Und ich denke, in dem Alter (dritte Klasse, oder?) ist es normal, dass es mit der Entwicklung nochmal hin und her geht und in den "kleinen" Momenten, ist dann durchaus mehr Elternbedarf da und das ist dann für beide Seiten natürlich schwierig. Geht mir oft ähnlich. Meine Kleine ruft dann an und fragt, ob ich nicht einfach Feierabend machen kann - kann ich natürlich nicht

und du auch nicht.
Ich halte das dann so, dass ich es durchaus auch selbst benenne, dass ich das gerade auch blöd finde und lieber zu Hause wäre (wäre ich tatsächlich), aber es ist nun einmal so. Dann sage ich sowas wie: sind ja nur noch x Stunden, was hältst du davon, wenn du jetzt dies oder das machen würdst und dann bin ich ja auch schon fast da.
Das ist dann schon ok.
Vermutlich hast du damit (im Gegensatz zu mir) mehr ein Problem, weil ich natürlich fürs Geld arbeiten gehe und du dir denkst, du machst das "nur für dich" und bräuchtest das Geld nicht unbedingt. Lief bisher ja auch gut. Aber das ist ein Trugschluss. Es ist für dich (und auch für die Kinder) superwichtig, dass du den Einstieg gut wieder hinbekommst. Da kannst du nicht nur bis heute oder morgen denken. Würdest du noch weiter warten, würden deine Einstiegschancen sicherlich sinken. Deine eigene Absicherung für später wäre in Gefahr und du wärst sehr davon abhängig, dass dein früherer Mann dich auch dann versorgen will, wenn die Kinder eigentlich gar nicht mehr so viel Betreuung durch dich brauchen. In 10 Jahren vielleicht. Keiner könnte es ihm verübeln, wenn er dann für dich persönlich nicht mehr so sehr in die Tasche greifen wollte (oder gar nicht mehr) und du stündest dann vor dem Nichts. Das ist weder für dich noch für die Kinder eine schöne Sache. Insofern ist es durchaus wichtig, dass du JETZT wieder arbeitest. Auch wenn das emotional schwierig ist.
Ich schätze, wenn du diese Notwendigkeit für dich selbst erkennen kannst, kannst du das auch an die Kinder transportieren und dann geht es euch allen besser. Deine Kinder sind nicht mehr so klein. Ihr schafft das schon! Und wenn du es schaffst, die gemeinsame Zeit dann besonders mit ihnen zu nutzen, ist das möglicherweise sogar erheblich besser als der Durchschnittsalltag in Durchschnittsfamilien. Denn dann haben eure Kinder bei beiden Elternteilen Exklusivzeit, während es in Familien wie z.B. bei mir, total normal ist, dass die gemeinsame Zeit auch für die Eltern noch eigene Exklusivzeit beinhaltet, also nicht die ganze Zeit den Kindern gewidmet ist.
Und - noch nebenbei - meine "esistganzdollblödalleinezuhauseundkannstdunichthe imkommen-Tochter" liegt, wenn ich dann zu Hause bin - auch gerne noch 2 Stunden auf dem Sofa, liest und will gar nichts mit mir machen

So kanns gehen...