Ich kann mich nicht erinnern, dass die Lehrerin in der Jungskabine gewesen wäre. Und ich habe wochenlang Fönmuddi gespielt.
Besagte Mutter hatte dann nach dem 3. Oder 4. Mal auch Order, draußen zu bleiben. Auch Zweitklässler dürfen ein Schamgefühl entwickeln und ich hätte gern mal gesehen, was passiert wäre, wenn ein Papa bei den Mädels aufgetaucht wäre![]()
Zum Punkt Krankmeldungen/Entschuldigungsgründe in der Schule wurde hier ja mehrfach geschrieben. Zur Praxis in der Schule kann ich nichts sagen, auch weiß ich nicht, ob Schüler heute mehr Fehl/Krankheitstage haben als früher.
Beruflich habe ich mit vielen jungen Kollegen zu tun, auch regelmäßig mit Praktikanten und Auszubildenden.
Was mir in den letzten Jahren auffällt ist, dass viele junge Kollegen sich häufig krank melden und bei harmlosen Erkrankungen eher länger fehlen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf regelmäßig wechselnde Kollegen und unterschiedliche Teams, in die ich Einblick habe.
Da stellt sich aber auch die Frage, ob die jungen Menschen tatsächlich häufiger krank sind als früher, ob Ärzte heute länger krankschreiben oder ob es heute einfach anerkannter ist, sich auszukurieren, bzw. die Arbeitsplatzsicherheit es derzeit besser zulässt, auch mal krank zu sein.
Ob junge Menschen tatsächlich mehr krank sind als die heute 40/50jährigen es mit 20/25 waren, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass sich die Lebensbedingungen für junge Erwachsene eher verbessert haben.
Aber wenn Ärzte heute länger krank schreiben und die Arbeitsplatzsicherheit besser ist (kein Thema bei meinem AG), dann wären die älteren Mitarbeiter ja auch länger und häufiger krank. Eine Zunahme der Krankheitstage der Älteren gibt es in meinem Bereich eher in Richtung Rentenalter (OPs).
Ich hab da neulich einen Artikel über evangelische Pfarrer gelesen, der die These aufstellt, dass sich die junge Generation heute nicht mehr so "verheizen" lässt. Die machen ihre Arbeit und leisten auch viel, achten aber im Gegenzug starkt darauf, dass es zu einem Work-Life-Blend kommt, um nicht irgendwann ausgebrannt zu sein und nur noch Dienst nach Vorschrift zu tun. War nicht in allen Dingen zu 100% stimmig und stark auf den Pfarrberuf bezogen, aber doch recht interessant.
Hier gingen keine LehrerInnen in die Jungenkabine.
Im Schwimmverein haben wir es Eltern untersagt, Kinder in die Umkleide zu begleiten. Die Kinder sind zwischen 5 und 12 Jahren alt, da passt es nicht mehr, das Eltern begleiten. Dafür stellen wir eine Aufsicht in der Kabine, die dann das passende Geschlecht hat. Einzelkabinen für Sonderfälle gibt es nach Absprache.