davon lese ich zum ersten Mal - keine Ahnung
Streik ist mir immer egal.
Ich weiß, warum es da geht, will aber nicht streiken
Ich weiß, warum, darf/ kann aber nicht mitstreiken
Ich will mitstreiken
Anders
Silm
Hm, wenn das Auto aus der Werkstatt kommt und eine Kontrolleuchte leuchtet auf, würde ich ja primär nicht annehmen, dass die Kontrolleuchte falsch eingebaut ist, sondern, dass der Teil auf den die Kontrolleuchte hinweist, nicht richtig repariert wurde. Und ja, ich bin auch schon nach 2 Kilometern wieder zurück in die Werkstatt gefahren, weil der Fehler, zu dessen Reparatur das Auto dort war, wieder aufgetreten ist und habe auch gesagt, dass das mit der Reparatur offenbar nicht so gut funktioniert hat.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Wie gesagt, ich sage dem Typ, dass er die Reparatur nicht korrekt durchgeführt hat, werfe ihm aber nicht vor, generell seinen Job nicht zu tun. Ok?
Man muss sich doch nur an die Flüchtlingskrise erinnern. Da wurde von den Kritikern, völlig zu Recht, doch auch gefordert, Vorschläge zu machen, wie man mit der Situation hätte anders umgehen können.
Das ist doch bei jeder Fragestellung so, welche sich in der Politik ergibt, bei jeder Beanstandung, die man am Vorgehen der Entscheidungsträger hat, wie man sich eine andere Lösung denn vorstellt? Nur hier in der Klimafrage jetzt nicht? Find ich irgendwie seltsam.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
https://ibb.co/ydXH1dG
Das ist das Problem.
Ich habe ja schon oft gesagt, dass ich es für völlig wahnsinnig halte, was es überall zu kaufen gibt.
Die Firmen produzieren und produzieren.
Selbst wenn die massiv zurückfahren würden, hätten wir immer noch Überfluss.
Aber wie will man das einschränken?
ICH halte das in den Industrienationen für einen ganz großen Faktor, dass da viel zu viel Ware produziert wird, für die in Folge viel zu viel Verpackung produziert werden muss, was in beiden Fällen viel zu viele Rohstoffe braucht, das Zeug muss dann viel zu viel herumtransportiert werden und am Ende landet viel zu viel in der Tonne und selbst das, was an den Mann kommt, verursacht oft immer noch viel zu viel Müll und war in vielen Fällen eh viel zu ungesund und eigentlich völlig unnötig.
So lange das ungebremst so weitergehen soll und darf, sehe ich da kein Land.
Ich sehe es auf Dauer nicht als Lösung an nur "sauberer" und mit "besserem" Strom zu produzieren, sondern diesen Wahnsinn allgemein zu stoppen.
Und ja, da könnte jeder für sich was dazu tun.
Aber so lang (auch hier im ErE) viele täglich waschen "müssen", ein Handtuch nach einmaliger Benutzung schon Iiiih ist, jeder Iiiih ist, der nicht mindestens täglich einmal duscht, der Urlaub und das Reiseziel immer noch ein lebenswichtiges Thema ist...ja mei, zu FFF rennen und dann am Ende höhere Steuern zu erreichen, die das Leben für unzählige Menschen schon schwerer machen, als es eh schon ist, aber NICHTS bewirken.....kann es ja nicht so schlimm sein.