
Zitat von
Gast
Und trotzdem leben wir noch, und nicht mal schlecht. Die Schreckensbilder, die beim Waldsterben gemalt wurden waren furchtbar, bald sollte der Wald verschwunden sein. Und siehe da, 20 Jahre später war das Thema vom Tisch, der Wald wieder optisch schön, passt doch, wozu die Aufregung. Man hat was gemacht und es war wieder "gut".
Jetzt lässt das große Fichtensterben sehen, wie der Wald damals beschrieben wurde, ganze Kahlschläge, weil der Borkenkäfer sein Werk macht. Viele Forstwirte schlägerten auch noch nicht betroffene Bäume und Waldungen, die vom "Borki" umzingelt waren, um noch Ertrag zu haben, das Käferholz bringt ja nichts ein und die Bäume wären ein paar Monate später eh betroffen gewesen. Da sind innerhalb von 1, 2 Jahren Unmengen an Festmetern weg, furchtbar. Man wird sehen, ob und wie sich das in 20 Jahren darstellt.
Es gibt Anschuldigungen, die Forstwirte wären selber schuld, hätten sie mal Mischwald gepflanzt. Verteidigung der alten Waldbesitzer, damals wäre Fichte state of the art gewesen, von der Kammer empfohlen. Gab auch damals schon Warner, die Mischwald propagierten, das waren halt grüne Spinner. Tja, jetzt pflanzt man Douglasie, Lärche, ein Wald muss Ertrag bringen, den hast du mit langsam wachsenden Mischwäldern, die noch dazu mühsam in der Bearbeitung sind, nicht. Da haben die heutigen Pflanzer nichts mehr davon, die denken an ihre Enkel. Wennst naiv nachfragst warum kein Laubmischwald gesetzt wird aufgrund dieser Erfahrung mit dem Käfee wirst als grüner Spinner angeschnauzt, im Büro hocken und keine Ahnung haben von der Waldwirtschaft, aber große Klappe. Und das Eschensterben angeführt, da kam die Krankheit ja auch plötzlich daher. Die Zukunft wird's weisen, wir haben alle keine Glaskugel.
Und so wie die direkt Betroffenen in ihrem Interesse handeln so ist es auch mit Industrie und Haushalt.
Ich glaube viele hoffen noch, dass alles halb so schlimm ist. Je schrecklichere Vorhersagen gemacht werden, je dicker man aufträgt, desto weniger hören zu. Wie gesagt, wir leben noch, haben schon so viel gehört, um das es wieder still wurde.