Ja. Und?
Die konkrete Forderung ist Einhaltung des Ziels, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu haben. Um das zu erreichen, ist die heruntergebrochene Forderung in jedem Land, die CO2-Einsparungen, zu denen man sich in Paris verpflichtet hat (und da gibt es sehr genaue Zahlenwerte), auch umzusetzen.
Wo genau ist das weniger konkret als die "x% mehr Lohn"-Forderungen der Gewerkschaften?
Und andersrum gefragt: Welche konkreten Vorschläge hatte verdi denn auf der Demo, bei der Du mitgelaufen bist, für die Finanzierung ihrer Forderungen, dafür, wie man einen fairen Wettbewerb zwischen staatlichen, kirchlichen und privaten Trägern herstellt, wie man den Bürgern eine eventuell notwendige Erhöhung der Sozialversicherungskosten beibringt, wie man damit umgeht, dass in anderen Ländern die Pflegekosten und Lohnkosten günstiger sind und wie es langfristig mit der Überalterung unserer Gesellschaft weitergehen soll, für die Frage, wie wir langfristig damit umgehen, dass Menschen durch immer teurere Maßnahmen immer älter werden, bis hoch zu der Frage, ob eine Kosten-Nutzen-Abwägung nach dem Kriterium "Wie alt ist ein Mensch" bei der Gabe teurer Medikamente ethisch zulässig ist? Um nur mal ein paar Fragen aufzuwerfen, die mir spontan einfallen, es gibt noch unzählige andere.
Konkrete Forderung und "siehe du zu". Hier wie dort. Wenn überhaupt, geben "die Kinder" sich mehr Mühe als die Gewerkschaften.
