Hier sind doch einige sehr im Thema drin, werft mich doch mal bitte zu mit Ideen. Ich hab nämlich von Heizungsanlagen nicht wirklich Ahnung.
Ich stelle mal alle Fakten zur Verfügung, die mir bekannt sind. Bei Rückfragen versuche ich die Informationen schnellstens zu besorgen. Es handelt sich nicht um mein Haus, aber ein Haus, das mir in eher nicht allzu ferner Zukunft gehören wird, daher habe ich durchaus ein eigenes Interesse an einem guten, zukunftsfähigen System.
Es handelt sich um ein kleines Dreifamilienhaus mit ca. 250 m2 Wohnfläche, das aktuell von mehreren Verwandten bewohnt wird. In zwar abgeschlossenen Wohnungen, es gibt aber keine getrennten Rechnungen bzgl. der Heizkosten. In Zukunft wird das aber sicher der Fall werden, falls das wichtig ist.
Aktuell vorhanden ist eine Gasheizung, ca. 18 Jahre alt. Diese war meiner Meinung nach zu gering dimensioniert, da es oftmals an heißem Wasser mangelte, wenn in 2 Bädern geduscht/gebadet wurde.
Im Haus gibt es keine Fußbodenheizung, in allen Räumen sind Standardheizkörper. Fußbodenheizungen einzubauen werde ich eher nicht vorzuschlagen brauchen, im gesamten Haus wurdeh letztes Jahr Parkett/Fliesen neu verlegt.
Der Hausbesitzer fragt mich um Rat, weil ich dieses Haus mal erben und dann entweder verkaufen oder vermieten werde. Von daher bin ich interessiert daran, dass die Heizungsanlage modern und leistungsfähig ist.
Ich habe nicht wirklich einen Plan und in dem Ort auch keinen Handwerker, den ich jetzt einfach so beauftragen möchte. Zuvor möchte ich mir selbst über diverse Systeme Informationen beschaffen.
Also lese ich mich jetzt ein und frage gleichzeitig hier. Danke schön
