Viele Grüße
Nightwish
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein!unheilig
Nichts spricht dagegen - außer vielelicht, dass manche Leute extra frische Semmeln kaufen müssten, die sie dann alt werden lassen, um sie zerschneiden und trocknen zu können (falls sie nicht gleich verwendet werden sollen). Ist auf jeden Fall schon mal teurer als das Knödelbrot, das ich kaufen kann.
Wenn einem dagegen ständig Brot oder Semmeln übrigbleiben, tut man natürlich schon gut dran, die dann noch zu verwenden.
JNur bedingt richtig. Ich mache auch die Semmelbrösel selber, also dasselbe Material wie für die Knödel, nur feiner.
Muss aber zugeben, dass ich nicht weiß was mehr Mehl oder Kartoffelmehl mit dem Teig machen, weil ich den immer instinktiv richtig macheaber mehr Brösel schaden definitiv nicht!
Das "feiner" ist aber das Problem. Der Teig soll ja nicht homogen werden, sondern stückig bleiben, sonst werden die Knödel nicht luftig (und nicht saugfähig).
Man muss sie mit zwei Gabeln auseinanderziehen können. Wenn man ein Messer braucht oder schon die Gabelseite, sind sie nicht gut.
Man sollte die Wahrheit dem anderen wie einen Mantel hinhalten, daß er hineinschlüpfen kann - nicht wie ein nasses Tuch um den Kopf schlagen.
Max Frisch