Meine Damen möchten Semmelnknödeln essen. Ihnen schwebt bestimmt köstlichste Kantinen-Fertigware vor. Ich würde es aber gerne mal ganz selbst machen.
Und bitte daher um erprobte, köstliche Rezepte.
Danke![]()
Meine Damen möchten Semmelnknödeln essen. Ihnen schwebt bestimmt köstlichste Kantinen-Fertigware vor. Ich würde es aber gerne mal ganz selbst machen.
Und bitte daher um erprobte, köstliche Rezepte.
Danke![]()
![]()
Meine Texte, meine Bilder!
Ich setze mich gespannt aufs Bänkchen, ich kann nur Serviettenknödel machen.
Knödelbrot mit 1-2 Löffeln Mehl trocken abmischen, mit Milch durchrühren, kurz rasten lassen, 1 Zwiebel klein gehackt in Butter ganz langsam glasig anschwitzen und gemeinsam mit gehacktem Petersil, 1-2 Eier Salz, Pfeffer und Muskat zur Knödelbrotmasse geben und kurz durchkneten - mit den Händen, aber das Knödelbrot nicht zerquetschen-
Rasten lassen, mit feuchten Händen Knödel Formen und in Salzwasser gar ziehen lassen (nicht kochen). I
Mengenangaben kann ich leider keine geben, werden immer nach Gefühl gemacht.
Folgende Varianten gibt's hier noch:
Speckknödel
Spinatknödel
Rahnenknödel (Rote Beete)
Käseknödel
Käspressknödel
etc.
ui, das ist schwer, denn da habe ich kein rezept, sondern das wird nach gefühl und wellenschlag gemacht, aber ich versuche es mal.
8 einen tag alte brötchen schneide ich (mit der brotschneidemaschine) in halbzentimeter dicke scheiben und lasse sie bis zum nächsten tag im nudelsieb weiter trocknen, dabei ab und zu durchmischen, daß überall luft hinkommt.
eine feingewürfelte zwiebel in 30 g butter bei sehr milder hitze glasieren, 1 bund gehackte petersilie mit in der butter schwenken und zu den brötchenscheiben geben. salzen, nicht zu sparsam.
jetzt wird es knifflig. mit kochender milch schluckweise begießen, so daß alles gerade soeben angefeuchtet ist. lieber ein bißchen zu wenig als zuviel milch. gut durchmischen und mindestens 1/2 stunde ziehen lassen.
4 eier untermischen und mit bloßen händen gut durchkneten, dabei auf eventuelle trockene nester achten, wenn wirklich bedarf besteht, können noch ein paar tropfen milch zugegeben werden
mit nassen händen knödel formen, in kochendes salzwasser legen und bei sanfter hitze 20 minuten ziehen lassen
das schlimme an klugscheißern ist, manchmal haben sie recht.
Hm. Rezept.
Ich mach das tatsächlich nach Gefühl. Eine große Tupperschüssel (also, die GANZ große!) mit Knödelbrot füllen. In einer Pfanne gehackte Petersilie und Zwiebeln in Butter anschwitzen. Milch erhitzen. Das angeschwitzte Zeug zum Knödelbrot geben und Milch nach Gefühl drüber - es sollte alles ganz leicht benetzt sein. Dann den Deckel auf Tupperschüssel und das Ganze so 15-20 min stehen lassen, damit alles durchfeuchtet.
Und dann die Masse salzen und pfeffern, 2 Eier rein, und mal anfassen, ob alles schön schlotzig ist. Wenn es zu trocken ist, noch ein bisschen heiße Milch dazu, wenn es zu nass ist, Semmelbrösel. Und dann mach ich immer einen Testknödel - wenn der nicht auseinanderfällt, dann passt es![]()
Semmelknödel
10 Semmel(n), alte oder fertig gekauftes Knödelbrot von 10 Semmeln, z. B. beim Bäcker zum Kaufen
1/4 Liter Milch
4 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Wasser (siedendes Salzwasser)
Für die Semmelknödel das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Oder die alten Semmel in dünne Streifen schneiden oder zerreiben wie sehr dicke grobe Semmelbrösel. Milch kurz aufkochen und über das Knödelbrot gießen. Schüssel abdecken und ca. 10 min. quellen lassen.
Petersilie und Zwiebel sehr fein hacken.
Eier und feingehackte Kräuter + Zwiebel zu der Knödelmasse hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Masse gründlich, gerne auch mit der Hand, durchkneten. Aus der Masse ca. 8 handballengroße Kugeln formen, in das siedende Salzwasser geben und ca. 20 min. kochen.
Oh, das ist eines meiner Lieblings-Bäcker-ErlebnisseIch wollte Knödelbrot kaufen und bin zu so einer Filiale gegangen. "Guten Tag, haben Sie zufällig Knödelbrot da?" Die arme junge Verkäuferin schaute betreten aus der Wäsche. "Ähm, nein ... ich glaube, das haben wir nicht. Wir haben nur Kartoffelbrot ..."
![]()