Also meine Mutter hat erzählt, dass Brotteig früher 2h geknetet wurde und Rührteig 1h - von Hand!!!!
Allerdings hat man dann irgendwann vielleicht ne schmale Taille, dafür OBerarme wie ein Bodybuilder
Druckbare Version
Das war eine längliche Zinkwanne, wie eine sehr schmale Badewanne, aber ca. 2m lang. Da war der Teig drin und man hat von rechts nach links und zurück geknetet. Diese Zinkwanne stand noch ewig bei uns ungenutzt in der Werkstatt ("wer weiß ob man sie nicht mal braucht"). Irgendwann wurd sie dann entsorgt.
Wir haben gerade gestern auch unsere Listen fertig gemacht.
Ich mache dieses Jahr nur Springerle, glaube ich. Die kamen letztes Jahr erstaunlich gut an (Schwaben weglesen: Ich hab Kardamon statt Anis genommen, hier in Hessen sind viele Anisbanausen).
Meine Freundin A macht Stollenkonfekt und Dominosteine.
Meine Freundin B macht ihre berühmten Florentiner, Heidesand, Schokomakronen und so kleine Pistanzienknödel (ich weiß nicht, wie sie heißen. Das Rezept ist aus einem alten Rezeptheftchen von Edeka).
Ich mach' das total gerne, meine Schwiegermutter hasst backen und meine Schwägerin kann es nicht (sagt sie selber), also mach' ich jede Menge und die werden dann verteilt.
Mein Mann und meine Tochter backen gerne mit und inzwischen bin ich da sehr organisiert. Es gibt eine Word-Datei mit allen erprobten und für gut befundenen Sorten, da kommen dann ab und zu welche dazu zum Ausprobieren. Wenn sie gut sind, bleiben sie, ansonsten fliegen sie wieder raus.
Dazu die entsprechende Excel-Datei mit allen Rezepten und Zutaten. Nachdem ich also ausgesucht habe, was gebacken wird, kann ich einen Gesamt-Einkaufszettel ausdrucken, ich gehe also nur einmal einkaufen.