Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Da sagst Du was. Ich finde das ne riesige Sauerei, was da abgeht. Einerseits dieses Fake-Tierwohl-Label. Und dann gibt es immer weniger Schlachthöfe. Klar könnte man die sanieren. Aber es geht ja mal wieder nur um den Profit. Und ein großer Schlachthof ist pro Schlachttier rentabler als einer kleiner regionaler Schlachthof.
Allerdings feheln kleinen schlachthöfen z.b. Zwischenställen, damit die Tiere sich erst beruhigen können z.b. . Da ist dann auch kein Platz für derartige Erweiterungen.
Es ist echt ein Elend. Ich ess dann mal weiter mein Tofuschnitzel![]()
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Ich kenne von Deutschland auch ganz andere Geschichten, als das, das du beschreibst. Ich glaube D ist vielschichtiger als deine kleine Welt.
Ich brauch mir nur unsere Partnergemeinde in D anschauen, da läuft es gar nicht so viel anders, als bei uns und keineswegs so, wie du das beschreibst.
Das, das du beschreibst, gibt es sicher, da habe ich gar keine Zweifel daran, ich bezweifle nur, dass das allgemeingültig für ganz D ist.
Wenn die durch die ganze EU transportiert werden, fahren sie an vielen Schlachthöfen vorbei. Aber solange der Transport so billig ist, dass es sich lohnt Tiere zum Schlachten nach ich weiß nicht wohin zu transportieren, wird sich nichts ändern.
Wobei es ja eigentlich Vorschriften zur Länge des Transportweges gibt. Aber da gibt es so viele Ausnahmen, dass sich für jeden, der die Tiere quer durch Europa karren will, eine findet.
Нет худа без добра.
Natürlich gibt es auch (noch) kleine regionale Schlachthöfe. Und es gibt kleinbauern und auch gute Viehhaltung. Aber es gibt sehr viel Schatten.
Die Anbindehaltung bei Milchvieh ist Standard. Nur ein kleiner Teil des (konventionellen) Milchviehs sieht Tageslicht auf einer Weide. Ich glaube das ist in Österreich anders z.b. .
Im idyllischen Allgäu (wo eigentlich auch Platz für Weidehaltung wäre) hat man bei mehren Milchviehbetrieben verheerende Zustände gefunden.
In Mecklenburg gibt es riesige Tierhaltungsanlagen mit tausenden Tieren. Das ist der Hammer (wobei die Haltung nicht unbedingt immer die schlechteste ist, aber von Bio oder artgerecht weit entfernt).
Bei uns inder Nachbarschaft gibts eingie Schweinemäster. Die arbeiten ganz konventionell. Die vermarkten zwar auch direkt, aber das ist dasselbe Fleisch, was u.U. auch bei aldi oder Lidl in der Theke ist.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.