Re: Eklat auf dem Bauernmarkt

Zitat von
Leona68
Gibt es in eurer Gegend wirklich noch Weiden, auf denen Kühe stehen? Milchkühe oder auch Rinder, Tiere für die Fleischgewinnung? Also bei uns hier ist das lediglich noch der Fall, wenn es um spezielle Höfe geht, keine Höfe mit konventioneller Haltung, halten ihre Tiere so.
Da wird das Grünland dafür benötigt, um Silage oder Heu davon zu machen und somit als Futter für die Tiere zu dienen. Hier sieht man nur noch sehr wenige Tiere auf der Weide, höchstens Schafe und Pferde, die Kühe und Rinder stehen leider im Stall und sehen keine Weiden mehr.
Ja, es gibt da wo ich wohne, vereinzelt Weiden. Im Allgäu gibts noch durchaus nennenswert Weiden, in Ostfriesland auch. Ich glaub das sind dann tatsächlich auch noch vereinzelt konventionelle Bauern.
Ja leider kann man in D praktisch kein Fleisch mehr von konventionellen Bauern kaufen, wo die Tierhaltung passt. Ich bräuchte ncht zwingend Bio. Aber artgerechte Tierhaltung.
Es ist aber so, dass ein Acker eine bestimmte Bodenbeschaffenheit hat und es kein Zufall ist, dass manche Böden Grünland sind. Im übrigen sind auch Grünlandböden verdichtet durch die Maschinen aber eben auch bewusst, weil das den Unkrautwuchs hemmt, den man auf diesen Wiesen ja nicht will.
Man muss das wirklich im Einzelfall schauen, ob sich das Grünland als Ackerfläche eignet. Einen Boden als Acker aufzubereiten ist wirklich aufwändig und meist wird dann erstmal 2 jahre nur entsprechender Gründung angepflanzt, damit der Boden entsprechend verbessert. Dass das nicht geht, sag ich nicht. Aber nicht grundsätzlich und es ist mit Aufwand verbunden.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.