Wir haben Schwingstühle, wenn auch nicht von Thonet o.ä.
Bezogen mit weißem Leder, weil esso bequem und abwischbar ist.
Das wichtigste an einem Stuhl ist m.E., dass er bequem und gut zu bewegen ist am Tisch.
Wir haben im großen Möbelhaus zunächst sehr viele Stühle ausprobiert (genaue Tischhöhe Unterkante zuvor ausmessen!) und dann geschaut, in welcher Ausstattung der bequeme Stuhl erhältlich ist.
Unser Essplatz ist in der Küche, da haben wir eine großen uralten Tisch aus Buche und diese Stühle dazu:
https://www.moebelando.de/Stapelstuh...au-Nachbildung
Wir haben je zwei in zwei verschiedenen Blautöne, grün und buche, im Alltag stehen nur 4 in blau und grün in der Küche. Keine Kissen, Polster u. ä., mag ich einfach nicht.
Ach ja - die Stuhlfarben passen zu unserem Geschirr(Sunny Day von Thomas in verschiedenen Blau- und Grüntönen).
Vermutlich den meisten hier nicht chic genug, uns gefällt es und es passt zu uns. Zudem waren sie recht günstig, können also durchaus in ein paar Jahren (hier stehen sie seit ca. 4 Jahren) mal getauscht werden.
Vorhher hatten wir uralte selbst in blau lackierte einfache Küchenstühle, so etwa 20 Jahre lang.
Tanja
Warum sind die unpraktisch? Wir haben einen Essplatz für 6-8 Personen in der Küche und an der Längsseite eine Bank. Da will immer jeder sitzen und der Stauraum innen ist bestens für meine Kuchenformen geeignet. Früher habe ich dort auch schon mal Altpapier gesammelt, als ich noch im dritten Stock wohnte.
Wenn meine Kinder auf einer Bank sitzen, hampeln die nur rum. Und dann dieses ewiger hin- und hergekrabbel wenn mal einer in der Mitte aufstehen will...Deshalb kommt mir niemals nie eine Bank ins Haus...
Ausserdem finde ich Stühle bequemer. Ist aber individuell.
Wir haben Freischwinger von Hülsta mit Lederbezug in Anthrazit. Sie sind seit 3 Jahren im Gebrauch und sehen noch aus wie neu...
LG Schneckele13 mit
06er Sommerkind
08er Herbstkind
12er Winterkind