Ich schaue Serien (kein PayTV) nur ganz klassisch im Fernsehen, also 1 Folge pro Woche.
Gar nix, dazu fehlt mir die regelmäßige Zeit. Allerdings mag ich ganz gerne manche ZDF-Mehrteiler, gilt so etwas als Serie? Oh, der längste, den ich im Erwachsenenalter gesehen habe, ist "Weißensee", der hat schon ordentlich viele Folgen!
Reingeschaut habe ich hier, weil ich wissen wollte, welche Serie sich um einen Marathon dreht. Die fehlenden Bindestriche verwirren mich einfach.
Babylon Berlin habe ich beinahe in einem Rutsch geschaut. Charité auch. Seitdem es die Möglichkeit gibt, bei Netflix oder in den Mediatheken jederzeit Folgen zu schauen, bin ich zum Seriengucker geworden. Ich muss nicht eine Woche auf die nächste Folge warten, die vermutlich dann ausgestrahlt wird, wenn ich nicht zum Schauen komme.
Versailles gefiel mir anfangs gar nicht, aber dann bin ich doch gefesselt gewesen und habe mehrere Folgen geschaut. Waren fünf, eine geht ja eine Stunde. Wenn ich Urlaub habe und zeitgleich eine spannende Serie, schaue ich auch mal bis in die Nacht. Die alten Staffeln von Greys Anatomy habe ich auch schon nächtelang nochmal geschaut.
Die erste Staffel von "The Expanse" habe ich in 2 Teilen am Stück geschaut. Was einfach ist, da die Serie angenehmerweise nicht im typischen Fernsehrformat produziert ist, die Folgen nicht so in sich abgeschlossen waren und man das wirklich wie einen superlangen Film schauen konnte.
Sein Schloss von Eis liegt ganz hinaus
Beim Nordpol an dem Strande.
Doch hat er auch ein Sommerhaus
Im lieben Schweizerlande.
Da ist er denn bald dort, bald hier,
Gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
Und seh'n ihn an und frieren.
(Matthias Claudius)