Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
Ostern mal anders:
https://www.bilder-upload.eu/bild-a2...2880.jpeg.html
https://www.youtube.com/watch?v=0Hiu...ature=emb_logo
zu1. Zu DDR Zeiten wurde nichts über Finanzämter eingezogen. Da hatte man mit sowas nichts zu tun. Gab es die da überhaupt? Müsste ich lügen. Lohnsteuerausgleich machte damals niemand. Und nach der Wende wurde das übernommen was zuvor gültig war.
zu 2. Der Gemeinde fällt das nach gut einem halben Jahrhundert ein. War denen das Mitglied wohl vorher nicht so wichtig.
zu 3. Und wird hoffentlich nicht die letzte Instanz bleiben.
Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
Ostern mal anders:
https://www.bilder-upload.eu/bild-a2...2880.jpeg.html
https://www.youtube.com/watch?v=0Hiu...ature=emb_logo
Wahrscheinlich hast du, wie die Frau aus dem EP bei Deinem Arbeitgeber immer angegeben, dass du keiner Kirche angehörst. Entsprechend wurde die Lohnbuchhaltung gemacht und die Meldungen ans Finanzamt geschickt. Ich vermute, bei der Dame aus dem EP hat es irgendeinen Datenabgleich zwischen der Landeskirche und dem Finanzamt gegeben und dabei ist eben aufgefallen, dass die Angabe „keine Kirchenzugehörigkeit“ falsch war. Also treibt das Finanzamt die Steuer ein, wie bei
anderen falschen Angaben auch. Dass es in diesem Fall extrem blöd gelaufen ist ist keine Frage. Aber den „Fehler“ haben die Eltern gemacht. Ich weiß gar nicht wie das rechtlich ist: Kirchensteuer wird ja vom Finanzamt eingetrieben. Kann da die Kirche selber bestimmen, dass zwar jemand die formalen Voraussetzungen erfüllt, aber trotzdem keine Steuer zahlen muss? Ich vermute (!) hier ist nicht die Kirche die Böse, sondern das Finanzamt bzw. „der Staat“.
2011 wurde das festgestellt und die Nachzahist für 2012 und 2013. Laut Presse.
Ich frage mich warum sie nicht direkt nach der Feststellung 2011 ihren Austritt erklärt hat?