...und alle sind es schuld - die Bildungspolitik, die Jugendlichen, der Tatort, nur die armen Unternehmen nicht.
https://www.tagesschau.de/inland/aus...aetze-101.html
...und alle sind es schuld - die Bildungspolitik, die Jugendlichen, der Tatort, nur die armen Unternehmen nicht.
https://www.tagesschau.de/inland/aus...aetze-101.html
naja, bei meinem Mann ist an der Stelle ne Azubine für Bürokauffrau seit September. Hat nen Realschulabschluss und ne 2 in Deutsch, ne 3 in Mathe u.a. - also soweit ganz ok.
Die REchtschreibung ist manchmal etwas originell, aber verkraftbar. Viel schlimmer ist, dass sie keinen einzigen grammatikalisch richtigen Satz zu Papier bringen kann. Die ist Deutsche und spricht ganz normal, aber schriftlich - nur Chaos.
Wie sie an die Mathe 3 kam ist allen ein Rätsel. Manchmal muss man zusammenzählen wieviel Fälle es je Kategorie gab anhand der Tageslisten und in eine andere Liste eintragen. Sie scheitert schon beim addieren im 10er Raum, vom 20er oder Hunderter Raum ganz zu schweigen.
Wie so ein Zeugnis zustande kam - das ist allen rätselhaft. Jetzt kann das Mädchen von Glück reden, dass sie bei einem kirchlichen Arbeitgeber die Ausbildung macht und die ehrenamtlichen Frauen, die da stundenweise tätig sind, nehmen sich ihrer zuweilen an. Sie lernt im Rahmen der Ausbildung ja auch Buchhaltung. Sie versteht davon in der Berufsschule null komma null. Wie sie die Ausbildung schaffen will mit diesen kognitiven Leistungen - keine Ahnung.
Aber wie gesagt, jeder fragt sich, wie sie die Mittlere Reife mit doch einigermaßen ordentlichen Noten geschafft hat. Und sowas darf einfach nicht passieren. Die Schulen sind nicht zum Selbstzweck da, sondern müssen auch liefern. Und so eine mittlere Reife ist nix wert, wenn das bei rum kommt.
Ich verstehe die Unternehmen da schon, wenn sie sagen, dann bilden wir halt nicht aus.
Alle meine Beiträge in diesem Forum bilden meine persönliche Meinung ab. Sie sind nicht verallgemeinernd und meine Ansichten müssen nicht mit denen anderer übereinstimmen. Dieser Grundsatz gilt immer, sofern nicht im Beitrag explizit anders gekennzeichnet.
Ich kann nun nur von unseren Azubis reden. Aber auch da ist seit Jahren dieser Trend verfolgbar. Erwartet man mehr als zählen bis 100 und verstehen von mehr als 5-Wortsätzen, müssen wir auf Abiturienten zurückgreifen. Eine Garantie für vorher genannte Fähigkeiten ist das nicht.![]()
Die großen Unternehmen sieben sich die vermeintlich Besten heraus und der Rest muss mit dem Rest klarkommen oder es bleiben lassen.
Und ich verstehe einige, die es lieber bleiben lassen - gerade wenn die Nachfolge in den Sternen steht und der Inhaber schon stramm auf die 60 zugeht.
Silm
Ich habe früher (vor 20 Jahren) für Schulpraktika Stellen angeboten. 10 Jahre lang hab ich mir das angeschaut, die Bewerberinnen wurden immer dümmer, immer dicker geschminkt und immer dreister.
Nach der 16jährigen, der ich erklären musste dass der Staubsauger nicht kaputt ist, sondern Strom braucht, habe ich resigniert. Ich nehme keine Praktikanten mehr.
Hindert die Mädels aber nicht daran, wie neulich, in meinen Laden zu laufen, sich kaugummikauend umzugucken und anschliessend zu sagen: "voll geil hier, ey, isch mach Praktikum bei disch, geht voll klar ey"
Und dann das blanke Unverständnis im Gesicht wenn ich erkläre dass ich a) keine Praktikanten nehme und b) ich gewisse Umgangsformen erwarte.
Das andere extrem ist das Muddi, das rumtelefoniert um für den Zögling eine Stelle zu finden. Denen sage ich auch klipp und klar, dass ich in dem Alter eine gewisse Eigeninitiative erwarte.
Ich dürfte ausbilden, werde aber den Teufel tun.....