Ich kenne das nur so, dass die Sahne nicht kochen soll. Sondern nur so warm, dass man die Schokolade drin schmelzen kann und dann zum Kühlen in den Kühlschrank.
hab auch noch mal nachgelesen, genau so. Erwärmen, das die SChokolade schmilzt, mal durchrühren, dann ab in den Kühlschrank, richtig kühlen und dann aufschlagen. Also am besten am Tag vorher vorbereiten.
hab auch noch mal nachgelesen, genau so. Erwärmen, das die SChokolade schmilzt, mal durchrühren, dann ab in den Kühlschrank, richtig kühlen und dann aufschlagen. Also am besten am Tag vorher vorbereiten.
Eben. Wenns kocht zerkocht man die Sahne und sie lässt sich nicht schön fest aufschlagen.
....funktioniert das? Ich überlege gerade, für eine Schokosahne die Schokolade in der Sahne zu schmelzen, und, wenn morgen abgekühlt, steif zu schlagen.
Mir fehlen da Erfahrungswerte, geht das? Oder wird die Sahne dann nimmer fest?
So mache ich immer meine Schokoladensahnetorte. Sahne + Schokolade zu gleichen Teilen. Über Nacht in den sehr kalt gestellten Kühlschrank. Danach mit Sahnesteif aufschlagen. (Pro Becher Sahne 1 x Sahnesteif) Funktioniert einwandfrei.
....funktioniert das? Ich überlege gerade, für eine Schokosahne die Schokolade in der Sahne zu schmelzen, und, wenn morgen abgekühlt, steif zu schlagen.
Mir fehlen da Erfahrungswerte, geht das? Oder wird die Sahne dann nimmer fest?
Ich habe das mal mit After eight gemacht. Eine Nacht im Kühlschrank gelassen. Ging dann ohne Probleme.
....funktioniert das? Ich überlege gerade, für eine Schokosahne die Schokolade in der Sahne zu schmelzen, und, wenn morgen abgekühlt, steif zu schlagen.
Mir fehlen da Erfahrungswerte, geht das? Oder wird die Sahne dann nimmer fest?
Ich würde sie nicht aufkochen, sondern langsam erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist - das nennt man "Pariser Crème" (also wenn es dann aufgeschlagen ist). Ich schmelze immer am Vortag und lasse die Mischung dann über Nacht im Kühlschrank abkühlen.