Von mir aus gern. Ich würde es begrüßen, wenn das gemacht würde. Nur wenn man da tatsächlich ermitteln möchte, wer da wie zu welchem Gehalt arbeitet wird man vermutlich nicht um eine zeitweise Stilllegung herumkommen. Alleine die Feststellung der Personalien von 6000 Personen (oder den 3und dabei sicherstellen, dass man auch alle Die da sind erwischt wird Zeit kosten.
Und kann man weiter produzieren in dem Bereich wenn da der Zoll massiv rumläuft? Hygieneregeln gelten da ja nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der Produkte.
Und dann haben die Anwälte noch nicht angefangen, die dass alles unverhältnismäßig finden und Entschädigung für den Ausfall möchten.
Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
https://share-your-photo.com/0ce0712371
Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
https://share-your-photo.com/0ce0712371
Das einzig genussvolle wohl nicht, aber für mich gehört Fleisch dazu, sonst würde ich es nicht mehr essen. Ich kann es mir glücklicherweise leisten, bzw. habe ich Zugriff auf Fleisch von Tieren, welche gute Lebensbedingungen hatten. Aber wenn ich ehrlich bin, wüsste ich nicht, ob ich auf Fleisch verzichten würde, wenn ich nur Fleisch aus konventioneller Haltung kaufen könnte (was meines Wissens nach die Mehrheit der Verbraucher macht).
Wobei, wenn ich überlege, ich esse z.B. sehr gerne San Daniele Schinken. Ich glaube nicht, dass dieser Schinken von Tieren aus guter Haltung kommt, ebenso wenig die italienische Mortadella. Bei Wurstwaren finde ich es momentan noch sehr schwierig, Produkte kaufen zu können, die nicht von Tieren aus konventioneller Haltung kommen.
Aber darum ging es gar nicht, sondern darum, auf was man im Falle von Geldknappheit eher verzichtet. Das wäre dann bei mir der Klavierunterricht, bevor es kein Fleisch mehr gäbe, bzw. es nur Fleisch aus Massentierhaltung geben könnte.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
Ich sehe das persönlich auch so. Aber ich bezweifle, dass die Mehrheit der Konsumenten Zugriff auf Fleisch von Tieren aus guter Haltung haben kann. Dafür sind gar nicht ausreichend Weideflächen da, um so eine Menge Tiere halten zu können. Auch dann nicht, wenn jeder Mensch nur noch 1-2 Mal in der Woche Fleisch konsumiert. Ich wüsste nicht, wie das zu bewerkstelligen wäre.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
warum dieses Worst-case-Szenario? Erstmal hängt alles von Art und Umfang der Prüfung ab, man kann mit wenigen Spezialisten Buchprüfungen vornehmen, man kann völlig im Hintergrund ermitteln und man kann mit Hundertschaften Personenkontrollen vornehmen.
Meine Erfahrung ist, daß Kontrolleure alles andere als doof sind, die wissen sehr genau, wo, wen und was sie sich anschauen müssen. Es ist also eher nicht davon auszugehen, daß der Schlachthof tagelang stillgelegt wird, sofern es keine oder nur sehr geringfügige Ansätze für Verstöße gibt. Gibt es diese in größerem Umfang, kann es länger dauern - das ist dann halt so, selbstgewähltes Schicksal. Ich sehe da auch erstmal keinerlei Ansätze für Anwälte und Schadensersatz.