Sein Schloss von Eis liegt ganz hinaus
Beim Nordpol an dem Strande.
Doch hat er auch ein Sommerhaus
Im lieben Schweizerlande.
Da ist er denn bald dort, bald hier,
Gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
Und seh'n ihn an und frieren.
(Matthias Claudius)
Wenn ich einen AN mit Führerschein brauche, würde ich natürlich auch drauf schauen, dass der einen hat. Bewirbt sich einer ohne und die sonstigen Qualifikationen passen sehr gut, würde ich das halt ansprechen und klar machen, dass er/sie die Stelle nur bekommt, wenn bei Dienstantritt ein Führerschein vorhanden ist.
Geforderte Formalqualifikationen habe ich noch nie gepimpt.
Aber ich habe durchaus schon mal aus drei Übungsaufgaben, die ich vor Äonen in einer bestimmten Programmiersprache gelöst hatte, „Kenntnis der Programmiersprache“ gemacht.
Und mich dann (erfolgreich) vor dem Bewerbungsgespräch in die Basics eingearbeitet.
Sein Schloss von Eis liegt ganz hinaus
Beim Nordpol an dem Strande.
Doch hat er auch ein Sommerhaus
Im lieben Schweizerlande.
Da ist er denn bald dort, bald hier,
Gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
Und seh'n ihn an und frieren.
(Matthias Claudius)
Es hat ja auch niemand bestritten, dass es Berufe gibt, wo ein Führerschein zwingend notwendig ist. Mein Sohn hat so einen Beruf. Selbst wenn er den Weg zur Arbeit ohne Auto bewältigen könnte, bräuchte er für die Arbeit selbst den Schein.
Wie ein AN zur Arbeit oder von dort wegkommt, ist den AG im Normalfall egal. Das muss sich der AN selber regeln. Für viele wird es praktisch sein, den Führerschein zu machen und ein Auto anzuschaffen. Andere finden andere Lösungen. Eine Bekannte fährt mit den Öffis zur Arbeit und wird 2x pro Woche, wenn ihre Schicht so lange geht, dass sie mit den Öffis nicht mehr zurück kommt, von ihrem Mann abgeholt. Das ist billiger, als ein zweites Auto anzuschaffen. Das Auto, das sie haben, braucht der Mann.