Hm... einen bewussten Bonus von Schulseite kann ich nicht erkennen, aber meine Tochter hat schlussendlich - und das obwohl sie zwischendrin in einer wirklich tiefen Krise steckte - notentechnisch profitiert!
Sie gehört (von mir hat sie das übrigens nicht) eher zu den schweigsamen Schülerinnen in ihrer Jahrgangsstufe und konnte daher von schriftlich eingereichten Beiträgen profitieren und sich im Schnitt gut verbessern!
Im Sport (weil ich sehe, das hier einige darüber schrieben) wurden hier theoretische Einreichungen gefordert: Tochter hat als Schwerpunkt-Sportart Fußball und sie musste irgendeine besondere Aufstellung vorstellen und beurteilen.
Was also das Zeugnis angeht, kann ich mich nicht beschweren.... aber ich hoffe trotzdem sehr, dass es nach dem Sommer dann irgendwie offline weitergeht! Tochter kommt nun in die 12. Klasse und ich sehe ansonsten echt dunkel für die Abiphase![]()
Ach ... unser neuer Schulleiter (der arme Mann hatte seinen 1. Arbeitstag am 1. Tag nach den Chinese New Year‘s Holidays: seine 1. Amtshandlung war also die Schließung der Schule! Darum beneide ich ihn wirklich nicht!) hat dann noch jedem Kind eine ‚Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Online-Unterricht’ verpasst, in der er seine Anerkennung für Eigenmotivation und Durchhaltevermögen ausspricht... grundsätzlich ja nett, aber das Schreiben ist nicht personalisiert (sprich: der Name der Kids steht nicht drauf) und für die, die sich eben nicht motivieren konnten, eine ziemliche Klatsche *find*
Ich gehöre zu denen, die den guten Willen erkennen können... aber in der Ausführung wird der Mann noch üben müssen, um von der Elternschaft wirklich ‚geliebt‘ zu werden.
Tochter hat quasi ein 1:1 Zeugnis zum Halbjahreszeugnis bekommen. In den Fächern, in denen sie zwischen zwei Noten stand hat sie jeweils die bessere Note bekommen, allerdings hat sie in diesen Fächern auch sehr aufwändige Hausarbeiten geschrieben.
Einen Bonus gibt es hier nicht, meine Kinder haben sich teilweise verbessert und teilweise verschlechtert, wenn halt die erste Arbeit nicht so toll war. Aber im Schnitt sind die Zeugnisse wie im ersten Halbjahr, auch wenn ich glaube, dass sie im zweiten Halbjahr eher besser geworden wären, wenn kein Corona gewesen wäre. Aber das 5.Klasse Zeugnis, vor allem dieses unter Corona, wird niemanden interessieren![]()
Hier (Ba-Wü) dauert es ja noch etwas bis zum Zeugnis, angeblich "dürfen" an der Schule meiner Tochter (10. Klasse Gym) keine Noten gemacht werden. Hier wird also das Halbjahreszeugnis, zum Endjahreszeugnis, einziger Unterschied, dann nur mit "ganzen" Noten, einzig Chemie wird dann interessant, da stand sie zum Halbjahr auf 4,5. Praktisch für sie ist die Tatsache, dass sie ihre Französisch 3 so halten konnte und die jetzt auch im Abschlusszeugnis steht, weil sie jetzt in die Kursstufe kommt und Franz abgwählt wurde.
Liebe Grüße Poldi
Bei meiner Jüngsten war das Zeugnis wie das vom Halbjahr.
Bei meiner Großen (die in der Q1 ist) war das Zeugnis super gut. Sie hat die 1,5 geknackt, hatte aber auch täglich Unterricht seit Mai.
Wir haben auch noch bißchen Zeit. Im März wurden noch jede Menge Arbeiten geschrieben, die sie jetzt erst zurück bekommen hat. Die zählen sicher zum Endzeugnis dazu. Außerdem schreiben sie in den Hauptfächern tatsächlich noch Tests, obwohl sie nur jede 2.Woche Schule hat. Auch das wird zählen.
Mausi hatte im Halbjahreszeugnis viele zwischen Noten, daher bin ich echt gespannt, wie die Tendenz ist.
Wobei mir das dieses Jahr völlig egal ist, ob da eine eins oder eine zwei drin steht.
Wichtig für uns war und ist, das Ankommen in der neuen Schule und das hat die geschafft. Trotz oder auch mit Corona.
Gruß Mel78
Drittklässlertochter hat im Prinzip die gleichen Noten wie auf dem Halbjahreszeugnis, was bedeutet, sie hat nur 1er und 2er. Insbesondere in Fächern, wo keine Aufgaben gegeben wurden (Sport, Kunst, Musik, Reli, im Prinzip auch Englisch) ist das so ziemlich das einzig Sinnvolle, wobei sie sich über die Sport-2 geärgert hat, weil sie wirklich sehr sportlich (und ehrgeizig) ist. In Deutsch hat sie sich aber von einer 2 auf eine 1 verbessert, was ich gerechtfertigt finde, weil sie nicht nur (unter recht intensiver elterlicher Betreuung) wirklich immer alle Aufgaben einwandfrei termingerecht erledigt hat, sondern die wöchentliche Deutschaufgabe (Geschichten/ Briefe schreiben, Bildergeschichte zum Lieblingsbuch gestalten etc.) wirklich super gemacht hat. Außerdem hat sie für ihre Verhältnisse sehr viel (vor-)gelesen und sich im Lesen daher echt verbessert.
Für mich passt das Zeugnis also.
Blöd fand ich den Satz bei der schriftlichen Bewertung "Sie hat nach ihren Möglichkeiten am Lernen auf Distanz teilgenommen". Das klingt für absolut nicht nach dem Aufwand, den wir betrieben haben mit minimaler Schul-/ KL-Unterstützung. Angeblich wird der aber vom Kreis-Schulamt so vorgegeben.
Mir wurde zugetragen, daß sich die Schüler (Bayern) nicht verschlechtern können ggü dem Haljahreszeugnis, höchstens verbessern?!?
So wird die Zwergin ihr 1,0er Zeugnis bekommen und die Große wird sich noch für die 10.Klasse in 2 Fächern durch Mitarbeit in den 3 Wochen Präsenzunterricht verbessern können. Das einzige was sie wurmt ist der 3er in Sport. Tochter1 ist sportlich, aber im 1. HJ waren nur Ballsportarten dran und die Kombi Ball und Tochter1 funktioniert nicht zusammen.Nach den Ferien kommt sie in die Q11, da hat sie 2mal Schwimmen und Turnen gewählt und entweder Handball oder Basketball. 3 Semester muss sie glaub ich einbringen - da werden es irgendwo wieder zwischen 10 und 15 Punkte werden. Passt dann wieder.
Gestatten,
Mickey
Zugetragen ist gut. das stand in den offiziellen Informationsschreiben des Kultusministeriums. Bekommt ihr die nicht von der Schule?
Hier kannst du nachlesen: https://www.km.bayern.de/eltern/meld...ise-vorruecken