Ja
Nein
ich habe da so einen Verdacht
Ich nicht, aber meine Freundin. Angesteckt am Arbeitsplatz.
Leichte Erkältungssymptome ab 21.3.
Bestätigung des 'positiven' Kontakts am 22.3.
Abstrich am 23.3 und nach 48 Stunden die Bestätigung: positiv
Fast 2 Wochen später - von der 'Erkältung' war schon lange nichts mehr zu spüren - kam die Erschöpfung: allein vom EG ins OG zu gehen war schon Schwerstarbeit
1. Arbeitstag 11.5. - aber so belastbar wie vor der Erkrankung (sie ist normalerweise ziemlich sportlich) ist sie bis heute noch nicht wieder.
Ich bekomme bspw. wöchentlich eine Nachricht, wie viele Überprüfungen auf mögliche Begegnungen ich habe und wann die letzte Überprüfung war. Das ist fast immer definitiv das Mann-Handy, was ich am Zeitpunkt der jeweiligen Überprüfung eindeutig sehen kann (weil mein Handy eben um 6 Uhr irgendwas morgens oder 22.xx Uhr nur das Mannhandy in der Nähe finden kann und nicht noch mit jemandes anderen Handy Kontakt aufgenommen haben kann).
Ich habe heute gut 200 Überprüfungen in den letzten 14 Tagen angezeigt bekommen und davon dürften mit Abstand die meisten Überprüfungen tatsächlich Mann-Handy-Kontakte gewesen sein. Ist halt so. Natürlich weiß die Handy-App nicht, ob der nahe/ längere Kontakt nun zu einem Familienmitglied besteht oder ob das immer das gleiche Familienmitglied ist oder nicht. Ist doch auch völlig egal.
Wie gesagt habe ich mir das so vom Mann erklären lassen. Wie soll es denn sonst bitte zustande kommen, dass Montagfrüh daheim keine potentielle Risikobegegnung angezeigt wurde und am Montagabend nach einem Officetag 5! mögliche Risikobegegnungen alle in grün? Dann müssten ja zwischen morgens und abends auf einmal 5 Personen, mit denen er in den letzten 14 Tagen Kontakt gehabt hatte einen positiven Test gemeldet haben, zu denen er aber kürzeren/ weiteren Kontakt gehabt hatte. Das erscheint mir doch sehr viel.
Außerdem würde dann doch nicht zusätzlich der eine Kontakt dazukommen, der extra angeführt wurde als nachweislich positiv Getesteter (da weiß er nämlich, wer das war: eine Servicekraft aus der Cafeteria, zu der aber >1,5m & kürzerer Kontakt bestand, daher weiterhin der grüne Status). Wozu sollten dann denn differenziert dass es einmal eine Risikobegegnung gab und 5x potentielle Risikobegegnungen?
Fragen über Fragen. Das FAQ der App gibt dazu nix eindeutiges her, aber ich habe wie gesagt nur wiedergegeben, was mir der Mann erklärt hat.Ich hatte bisher noch nie eine Risikobegegnung mit dem Samsung und definitiv sind viele der Überprüfungen aber mit dem Mann-Telefon (wobei: die sind eigentlich immer drinnen, länger 15min und enger - das wird ja auch wieder nicht differenziert).
Zusammengefasst: ich verstehe auch nicht, warum es unterschiedliche grüne Statusmeldungen gibtund warum das Männer-Apfelphone das so komisch unterscheidet. Vielleicht hatte es ja doch damit zu tun, dass es im magenta HQ irgendwie Probe-Positive gibt, die seine Handy-App angefunkt haben.
Ich werde aber nochmal nachfragen - der soll das mal in Erfahrung bringen. Jetzt will ich es auch wissen. So!![]()
Vielleicht war’s ja auch eine 5-köpfige Familie die in 3m Entfernung an ihm vorbeigelaufen ist und die jetzt alle positiv getestet wurden. Die Unterscheidung zwischen Risikokontakt und potentiellen Risikokontakt finde ich aber auch spannend und habe ich bisher noch nicht gehört, vielleicht ist das ja ein neues Feature nach dem letzten Update. Ich hatte das noch nicht, aber es ist gut möglich dass ich niemanden länger als 15 min so nahe gekommen bin (außer meinem Kind, und das hat die App noch nicht)
Gruß,
Effendi
mit goßem Mädel 02/2010
"Du bist der oanzige Mensch, der den ganz´n Tag nur Schotter red´t und am Am´d no sympatisch is - des is a Begabung! Des hab i da scho amoi g´sagt...
Damit konnst D´as weit bringa, grad in unsara Zeit!
.
.
Zu viele Menschen in Deutschland verstehen unter Haltung das Halten der Schnauze.
Sascha Lobo