Ja
Nein
ich habe da so einen Verdacht
Ich selbst nicht, aber ein Arbeitskollege hatte es im März, noch vor dem Lockdown.
Damals wurde noch nicht getestet, aber er hat sich im Nachhinein auf Antikörper testen lassen.
Er war eine Woche richtig schlimm krank mit extrem hohen Fieber und Husten bis zum Erbrechen.
Und er hat 15kg abgenommen und seitdem auch nicht wieder zugenommen, weil er sich noch wochenlang regelmäßig übergab. Er hat den Lockdown zum Aufpäppeln gebraucht und ist immer noch nicht 100% fit, hat muskulär komplett abgebaut.
Angesteckt hat er sich Anfang März als Türsteher in einem Club mit internationalem Publikum. Er ist kein Risikopatient, hat keine Vorerkrankungen und ist noch keine 50.
Meinst du die Begegnungsaufzeichnungen allgemein? Klar macht die App das. Ist ja Voraussetzung für die Funktion bzw. den Nutzen der App. Aber da wird mir doch nicht jede Begegnungsaufzeichnung in der App als potentielle („grüne“) Risikobegegnung angezeigt.
Das hier hab ich jetzt noch gefunden, finde ich ganz anschaulich:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
.
.
Zu viele Menschen in Deutschland verstehen unter Haltung das Halten der Schnauze.
Sascha Lobo
Ich weiß es nicht.
Kurz bevor das Wort Corona in aller Munde war, war ich krank. Ich hatte über Tage ein echt sehr unangenehmes Pieken in der Lunge und war auch ziemlich schlapp. Ich hatte kein Fieber, aber ich fiebere grundsätzlich so gut wie nie.
Ich dachte, dass dieses Jahr irgendwas fliegt, auf das ich fürchterlich allergisch bin. Ich habe ja allergisch bedingtes Asthma. Um einigermaßen gut atmen zu können, habe ich meine Asthmamedikation verdoppelt (Budesonid und Salbutamol). Ich lag auch richtig ein paar Tage flach (abgesondert von meiner Frau und unserer Tochter, weil ich einfach nur ausruhen und schlafen wollte).
Kurz davor waren wir bei einer Bekannten. Wir wussten nicht, dass sie krank war. Als wir sie begrüßten, verabschiedete sich aber gerade eine Bekannte von ihr mit den Worten "Gute Besserung!". Ich erkundigte mich, ob sie krank ist und sie erzählte, dass sie eine ganz doofe Lungenentzündung gehabt hätte. So dreckig wäre es ihr noch nie gegangen. Und nun wäre sie aber schon fast wieder gesund.
Ich hatte ihr zur Begrüßung die Hand gegeben und dann sofort aufgepasst, dass ich mit meiner nicht in mein Gesicht komme. Corona war noch ein Begriff aus China und ich dachte einfach nur, dass ich keine Lust auf einen Erkältungsinfekt habe.
Aber wir waren zusammen in einem ganz kleinen Raum, wo wir noch länger gequasselt haben.
Diese Bekannte kommt aus Heinsberg.
Ich habe sie bisher immer zu fragen vergessen, ob sie Karneval zu Hause war, oder ob Besuch aus der Heimat da war.
Aber einmal haben wir uns darüber unterhalten, ob es nicht wirklich Corona gewesen sein könnte und sie denkt, dass es das vermutlich war.
Nein, einmal am Tag oder so werden die gesammelten Schlüssel übergeben. Die App zeigt aber nicht von selber an, wieviele das waren.
Ich wollte nur sagen: die potentiellen Risikobegegnungen gibt es. Da bleibt man dann grün und es steht aber drin, dass man eine (oder halt fünf) Risikobegegnungen mit geringem Risiko hatte.
Sascha
Most important decisions in life are made between two people in bed
Billy Bragg
Ostern mal anders:
https://www.bilder-upload.eu/bild-a2...2880.jpeg.html
https://www.youtube.com/watch?v=0Hiu...ature=emb_logo
Ach so, jetzt verstehe ich, ja klar, die gibt es auch, meine Ma bekommt z.B. sowas angezeigt gerade. Heißt dann eben, Begegnung mit positiv getesteter Person, aber eben die Intensität/Nähe/Dauer der Begegnung unterhalb des epidemiologischen Schwellenwertes. Und wenn es 5 sind, dann waren es halt 5 solche Begegnungen. Vielleicht könnten es auch 5 Begegnungen mit derselben Person sein? Die Geräte-IDs der Smartphones wechseln doch täglich oder noch öfter. Und wenn ich halt an jemandem täglich z.B. in der Kantine vorbeilaufe, der kurz darauf positiv getestet wurde, hab ich womöglich 5 Begegnungen mit niedrigem Risiko?
.
.
Zu viele Menschen in Deutschland verstehen unter Haltung das Halten der Schnauze.
Sascha Lobo