Eine Gegendemonstration gegen FFF, die es m.E. gar nicht gibt, muss auch nicht heißen, dass man grundsätzlich dagegen ist, dass jemand demonstriert oder wegen was er demonstriert. Es könnte allein die Art sein, wie sich eine Gruppierung zum Thema äußert, welche Forderungen vorgebracht werden, die Art und Weise wie, die Mittel oder sonst was einem an einer Gruppierung und deren Demonstrationen missfallen könnte.
Aber vielleicht antwortet Francine ja noch dazu, ich hab keine Ahnung, warum sie gegen FFF demonstrieren würde, sondern mutmaße nur.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
eben, das würde mich auch interessieren.
Ich bin auch genervt wenn die hier zur besten Berufspendlerzeit Freitagnachmittag eine Hauptroute blockieren.
Da frag ich mich schon WOZU ?
Die Leute da fahren alle nicht weils beim nasebohren daheim so langweilig wäre.
Und Alternativen gibt es keine.
Aber deswegen mach ich doch keine Gegendemo.
Ich wäre für einen Ausbau der Öffis hier wahnsinnig dankbar.
Aber, und das fürchte ich passiert jetzt öfter: Durch Corona brechen die Steuereinnahmen ein, entsprechende Projekte sind auf Eis. Da kann man dann fordern was man mag.
Der Ausbau der Öffis ist ja durchaus eine Forderung von FFF, zumindest hier.
Ja, letzteres befürchte ich auch. Und das ärgert mich teilweise auch.
Hier wird z.B. seit 10 Jahren der Ausbau eines Radweges geplant. In den 10 Jahren wurde ein Teil der Trasse mehrfach gerodet, jedes Jahr wieder, weil es wieder zu wuchert. Ist eine alte Bahntrasse. Mehr ist aber nicht passiert....
ein andere Teil der Trasse, derzeit mein Arbeitsweg, wenn ich mit dem Rad fahre, verrotet immer mehr, weil er nicht instand gehalten wird. Wenn sie dann doch mal endlich anfangen sollten sind die Kosten wahrscheinlich deutlich höher, als wenn regelmäßig gepflegt worden wäre.
Genau solche Projekte werden hier aber durchaus angeprangert, weil da auch jetzt schon Geld verpulvert wird, ohne das etwas passiert.
Hier sind tatsächlich auch Erwachsene jeglicher Alterstufen vertreten. Wir waren ja auch vor FFF schon organisiert. Aber halt bloß im Kleinen und unbemerkt. Und jetzt sind da junge Leute und nehmen das einfach in die Hand, ich finde das äußerst bemerkenswert.
Dass jemand wie Du, da nicht mitläuft, find ich völlig in Ordnung. Nicht jeder hat die Möglichkeit, da so flexibel zu sein. Aber dass andere den jungen Menschen, die sich da engagieren (das ist halt mehr, als nur mal 2 Stunden durch die Innenstädte wandern) unterstellen, sie würden bloß nicht zur Schule gehen wollen und es sei Quatsch, was sie tun, find ich nicht in Ordnung.
wie sollen die aussehen?
und: nach dem massiven Unterrichtsausfalls des letzten Schulhalbjahres, befürwortest Du wöchentliches Schulschwänzen?
demonstrieren für eine gute Sache kann man auch nach der Schule
ich denke nicht, das man dann weniger erhört wird, oder das die Medien weniger berichten
Wind in den Haaren, Sonne im Blick. Ein echtes Inselmädchen!